Vielfältige Veranstaltungen am 1. Februar: Magdeburgs Kultur hautnah erleben!

Am 1. Februar 2025 erwartet die Stadt Magdeburg ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, das sowohl kulturelle Höhepunkte als auch eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Angesichts der jüngsten Ereignisse, bei denen einige Clubs aufgrund eines Anschlags Termine absagen mussten, bleibt die kulturelle Landschaft der Stadt jedoch resilient und vielfältig. Die Wettervorhersage für den Tag verspricht einen angemessenen Rahmen für die zahlreichen Veranstaltungen.
Unter den Höhepunkten des Programms sticht die Bellini-Oper „I Capuleti e i Montecchi“ im Opernhaus am Universitätsplatz 9 hervor. Die Inszenierung unter der Regie von Pınar Karabulut bietet am 1. Februar um 19:30 Uhr einen Einblick in die tragische Liebesgeschichte. Zuhörer dürfen sich auf eine musikalische Leitung durch Sebastiano Rolli und Davide Rinaldi sowie eine talentierte Besetzung freuen, zu der unter anderem Johannes Stermann, Rosha Fitzhowle, und Weronika Rabek gehören. Eine 30-minütige Einführung im Café Rossini vor der Vorstellung rundet das Erlebnis ab. Details zu weiteren Aufführungen der Oper sind für den 9. Februar (16:00), 9. März (18:00), 5. April (19:30), 13. April (16:00 mit Audiodeskription) und 23. Mai (19:30 mit Audiodeskription) verfügbar.
Ein vielfältiges Angebot
Ein weiteres Highlight des Abends ist der Tribut an „The Eagles“ im Alten Theater in der Tessenowstraße 11, wo die Band „Take It To The Limit“ um 20:00 Uhr auftritt. Auch die kreative Show „Travestie Miss Starlight Varieté“ im Hundertwasserhaus, die um 20:00 Uhr beginnt, verspricht eine unterhaltsame Mischung aus Comedy, Gesang, Tanz und Parodie.
Musikliebhaber haben ebenfalls die Möglichkeit, das Winterkonzert des Sinfonischen Musikschulorchesters Sachsen-Anhalt in der Johanniskirche um 17:00 Uhr zu besuchen. Die Leitung hat Alexander Ramm, der auf einen kostenfreien Eintritt hinweist, jedoch eine Platzreservierung empfiehlt. Ebenso wird in der Getec-Arena um 18:00 Uhr die Musik-Show „Die Eiskönigin 1&2 auf Eis“ aufgeführt, die die beliebten Songs der Filme in einer faszinierenden Eis-Show präsentiert.
Das Factory lädt um 20:00 Uhr zu einem „Metallica Symphonic Tribute“ ein, bei dem die bekannten Hits der Band in symphonischen Arrangements aufgeführt werden. Für Fans lokaler Talente findet um 20:00 Uhr in der Sudenburger Feuerwache ein Konzert von „L’Art de Passage“ statt, das eine abwechslungsreiche Mischung aus Musikstilen verspricht.
Kultur und Ausstellungen
Für Interessierte an darstellender Kunst wird das Theaterstück „Tatort Buckau“ im Volksbad Buckau um 19:00 Uhr gezeigt, inszeniert vom Laientheater des Buckau e.V. Das Schauspielhaus zeigt von 16:00 bis 20:00 Uhr „Bande 25: Komm, wir verändern!“ und ermöglicht einen kostenlosen Eintritt für die Besucher. Außerdem wird im Opernhaus von 10:00 bis 15:00 Uhr ein Kostümverkauf angeboten – eine Gelegenheit für alle, die sich für Theater und Kostüme interessieren.
Die Ausstellung „Neue Räume erleben“ im einewelt haus, die einen Rückblick auf die Interkulturellen Wochen 2024 bietet, ist ebenfalls einen Besuch wert. Auch der Besuch in den Gruson-Gewächshäusern, die von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind, bietet eine entspannende Abwechslung. Zudem ist eine Ausstellung im Kunstmuseum Magdeburg zu sehen, die historische Skulpturen aus verschiedenen Epochen zeigt.
Das Theater Magdeburg, das das Opernhaus und das Schauspielhaus umfasst, bleibt ein zentraler kultureller Anker für die Stadt. Es ist bekannt für seine große Vielfalt an Veranstaltungen, darunter Sinfoniekonzerte, Musicals und Ballettklassiker. Diese Einrichtungen sind nicht nur Orte der Unterhaltung, sondern auch Inspirationsquelle für die lokale Gemeinschaft und ein Bindeglied zwischen regionaler Identität und internationaler Kultur, wie magdeburg.de bekräftigt.
Während mehrere Veranstaltungen bereits ausverkauft sind, darunter „Nah dran“ und „Nicht von schlechten Eltern“, gibt es auch Absagen, wie das Konzert von Ute und Andreas Zöllner im Café Verde. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Magdeburg ein Ort lebendiger Kultur und ansprechender Events, an dem sich die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt erfreuen können.
Details | |
---|---|
Quellen |