Neuer Rasen für die Avnet Arena: Frischer Anstoß für den Zweitliga-Kampf!

Der Rasen in der Avnet Arena Magdeburg wurde ausgetauscht – der Zweitligist spielt am 14. März gegen den HSV auf neuem Feld.
Der Rasen in der Avnet Arena Magdeburg wurde ausgetauscht – der Zweitligist spielt am 14. März gegen den HSV auf neuem Feld.

In der Avnet Arena in Magdeburg wurde der Austausch des Rasens erfolgreich abgeschlossen. Dieser Schritt war notwendig, um den Verschleiß durch intensive Partien und schwierige Witterungsbedingungen zu beheben. Der neue Rasen kommt aus Schwerin und wird spätestens beim Zweitligaspiel am Freitag, den 14. März, um 18.30 Uhr gegen den Hamburger SV zum Einsatz kommen. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Magdeburg, der Stadionbetreibergesellschaft MVGM und dem 1. FC Magdeburg durchgeführt, berichtet 1.fc-magdeburg.de.

Die Notwendigkeit für einen neuen Rasen ist nicht nur auf die Spiele selbst zurückzuführen, sondern auch auf die extremen Witterungsbedingungen, denen das Spielfeld in der vergangenen Saison ausgesetzt war. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um die Spielbedingungen für die Mannschaft zu verbessern und einen reibungslosen Ablauf der Heimspiele zu gewährleisten.

Herausforderungen für den Amateurfußball

Das Thema Rasenpflege und Qualität betrifft nicht nur professionelle Vereine. Viele Amateurvereine stehen vor ähnlichen Herausforderungen. In Deutschland gibt es rund 50.000 Fußballplätze, die überwiegend aus Rasen bestehen. Häufig fallen Spiele aus, weil der Rasen zu feucht ist, was die Trainingsmöglichkeiten zusätzlich einschränkt. Mitglieder von Vereinen könnten sich abwenden, wenn Nachbarvereine modernere Lösungen wie Kunststoffrasen anbieten, berichtet fussball.de.

Um den Herausforderungen in der Rasenpflege gerecht zu werden, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die fünfte, überarbeitete Auflage des Kompendiums „Sportplatzbau & Erhaltung“ veröffentlicht. Dieses einzigartige Werk im deutschsprachigen Raum umfasst nahezu 350 Seiten mit wichtigen Informationen und praktischen Tipps zur Planung, Pflege und Erneuerung von Fußballplätzen. DFB-Präsident Reinhard Grindel und DFB-Vizepräsident Erwin Bugar haben die Bedeutung einer guten Sportinfrastruktur betont, um jährlich etwa 1,6 Millionen Spiele reibungslos durchführen zu können.

Das Kompendium wird digital veröffentlicht, um ökologischen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen, und ist auf DFB.de als PDF verfügbar. Es enthält Checklisten, die Vereinen bei Eignungs- und Kontrollprüfungen ihrer Sportflächen helfen können.

Zusammenarbeit für bessere Bedingungen

Die Partnerschaften zwischen den verschiedenen Organisationen und Behörden sind entscheidend, um die Infrastruktur im Sport zu verbessern. Die Zusammenarbeit im Rahmen des Rasenwechsels in der Avnet Arena zeigt, wie wichtig eine gut koordinierten Vorgehensweise ist. Sie reflektiert die gemeinsame Verantwortung, die Qualität der Spielfelder zu sichern und den Athleten die bestmöglichen Bedingungen bereitzustellen. In diesem Sinne ist der neue Rasen ein Schritt in die richtige Richtung für den 1. FC Magdeburg und die Fans, die sich auf die kommenden Spiele freuen können.

Details
Quellen