Magdeburgs Sonntag voller Highlights: Ten Tenors, Oper und spannende Uraufführungen!

Erleben Sie am 9. Februar 2025 in Magdeburg ein vielfältiges Kulturprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen.
Erleben Sie am 9. Februar 2025 in Magdeburg ein vielfältiges Kulturprogramm mit Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen.

Am heutigen Sonntag, dem 9. Februar 2025, können sich die Kultur- und Musikliebhaber in Magdeburg auf ein vielfältiges Programm freuen. Die Stadt bietet zahlreiche Veranstaltungen, die von klassischer Musik bis hin zu politischem Kabarett reichen. Dazu zählen sowohl internationale Stars als auch lokale Talente. Mit einem besonders bemerkenswerten Auftritt feiern die TEN Tenors, Australiens Rockstars der Oper, ihr 30-jähriges Bestehen im Amo.

Die TEN Tenors treten um 18 Uhr in der Erich-Weinert-Straße 27 auf und markieren damit ihre erste Rückkehr nach Deutschland seit einem Jahrzehnt. Diese Jubiläumswelttournee wurde seit zwei Jahren geplant und umfasst eine nostalgische Reise durch die Höhepunkte ihrer 30-jährigen Karriere. Musikdirektor Michael Edwards äußerte seine Vorfreude auf die Rückkehr und kündigte ein abwechslungsreiches Programm an, das nicht nur Klassiker von „Bohemian Rhapsody“ und „Nessun Dorma“ enthält, sondern auch neue Überraschungen sowie Hits wie „Hallelujah“ und „(I’ve Had) The Time Of My Life“. Tickets sind erhältlich bei Biberticket, und die TEN Tenors danken ihren deutschen Fans für die langjährige Unterstützung.

Theater und Oper

Parallel zu diesem musikalischen Highlight bietet das Magdeburger Opernhaus eine Aufführung von Bellinis Oper „I Capuleti e i Montecchi“ an. Diese findet um 16 Uhr am Universitätsplatz 9 statt und thematisiert Geschlechterrollen sowie Machtstrukturen. Weitere Aufführungen sind im Programm für den 9. März, 5. April und 23. Mai eingetragen, und auch hier sind die Tickets über Biberticket erhältlich.

Im Magdeburger Schauspielhaus wird die Uraufführung von „Onkel Werner“ gegeben, inspiriert von Tschechows „Onkel Wanja“. Diese Darbietung wird gleich zweimal präsentiert: heute und am 23. Februar, jeweils um 18 Uhr. Nach jeder Vorstellung sind Nachgespräche geplant, um vertiefte Einblicke in die Inszenierung zu ermöglichen.

Musik und Bildende Kunst

Für die Liebhaber von Kammermusik findet heute das dritte Kammerkonzert um 11 Uhr im Schauspielhaus statt. Das Duo MusicalLove und das Albis Quartett bringen Werke zur Aufführung, darunter Dvořáks „Amerikanisches Quartett“ und Samuel Barbers Streichquartett h-Moll.

Zusätzlich wird um 18.30 Uhr in der Johanniskirche ein Konzert unter dem Motto „Kerzenschein“ veranstaltet, bei dem das Alaia Streichquartett Stücke von Ed Sheeran und Coldplay präsentiert. Ein weiteres Konzert mit Musik von Queen und Abba folgt um 20.45 Uhr.

Kunstinteressierte können im Kunstmuseum, Regierungsstraße 4-6, die Ausstellung „Hans-Hendrik Grimmling – Malerei von 1978 bis 2024“ besuchen, die menschliches Drama und Existenz thematisiert. Parallel dazu findet eine Chormatinee mit dem Titel „Viva la Musica“ in den Gruson-Gewächshäusern statt, wo der Singkreis Magdeburg Chorsätze und Lieder präsentiert.

Für diejenigen, die medizinisches Interesse haben, wird heute um 10.30 Uhr ein Medizinischer Sonntag zum Thema „Die kranke Schilddrüse“ im Hörsaal 1 am Universitätsplatz angeboten, ebenfalls mit kostenfreiem Eintritt.

Kabarett und Film

Das Kabarett kommt heute in verschiedenen Formaten in die Stadt. Im Kabarett „…nach Hengstmanns“ wird um 15 Uhr das Programm „Nicht von schlechten Eltern“ aufgeführt, mit weiteren Abendvorstellungen an den kommenden Terminen. In der Zwickmühle beginnt um 17 Uhr das politisch-satirische Programm „An Mut sparet nicht noch Mühe 2.0“.

Für Filmfans zeigt das Studiokino um 11 Uhr den preisgekrönten Film „Der Brutalist“, der von Regisseur Brady Corbet das Leben des Architekten László Toth behandelt und für Zuschauer ab 16 Jahren freigegeben ist.

Abschließend können die Besucher der Stadt auch bei einem Spaziergang durch die beliebten Parks, wie dem Rotehornpark oder dem Elbauenpark, die Winterlandschaft genießen. Besonders hervorzuheben sind die Park-Porträts in Magdeburg, die das lokale Grün neu inszenieren. Einige Veranstaltungen in dieser vielseitigen Stadt sind jedoch bereits ausverkauft, wie „Die Koffer voll von Sehnsucht“ im Insel Theater, während für „Golden Ace – Die Magier“ im Amo noch Restkarten verfügbar sind.

Details
Quellen