Magdeburg ruft zum Frühjahrsputz: Gemeinsam für ein sauberes Zuhause!

Magdeburg ruft zum Frühjahrsputz 2025 auf: Engagement der Bürger, kostenlose Container und zahlreiche Aktionen vom 14. März bis 26. April.
Magdeburg ruft zum Frühjahrsputz 2025 auf: Engagement der Bürger, kostenlose Container und zahlreiche Aktionen vom 14. März bis 26. April.

Magdeburg ruft für das Jahr 2025 zum Frühjahrsputz auf und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Sauberkeit und Bürgerbeteiligung in der Stadt. Unter dem Motto „Magdeburg putzt sich!“ findet die offizielle Auftaktveranstaltung in der Karl-Schmidt-Straße statt. Der Aktionszeitraum erstreckt sich vom 14. März bis 26. April 2025. Oberbürgermeisterin Simone Borris hebt die Bedeutung der Bürgerbeteiligung hervor und ermutigt die Einwohner, aktiv am Putzprojekt teilzunehmen.

Für die Vielzahl von Aktionen stellt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb kostenlose Container zur Verfügung, die für Abfälle genutzt werden können. Diese Container sind jedoch nicht für die Entsorgung von Materialien aus Kleingärten oder Lauben vorgesehen. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass Pflegeschnitte an Gehölzen nicht Teil des Frühjahrsputzes sind. Die Abschlussveranstaltung findet am 26. April um 13 Uhr beim Mückenwirt statt.

Veranstaltungen und Anmeldungen

Insgesamt haben bereits 52 Aufräumaktionen mit rund 2.100 engagierten Bürgerinnen und Bürgern ihre Teilnahme gemeldet. Zu den ersten aktiven Gruppen gehören unter anderem die Kleingartenvereine „Bürgergarten“, „Klosterhof“, „Pfeifferstraße“ und „Ebendorfer Chaussee“ sowie der Magdeburger Anglerverein.

Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich entweder über die offizielle Website der Stadt oder telefonisch beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb anmelden. Die breite Unterstützung zeigt auch, dass viele Institutionen der Stadtpartner dieser Aktion sind, darunter die Stadtverwaltung, das Müllheizkraftwerk Rothensee, Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V., die Wobau, der Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V. und viele mehr.

Umweltbewusstsein und europäische Initiative

Der Frühjahrsputz in Magdeburg ist Teil der europäischen Initiative „Let’s Clean Up Europe“, die sich gegen Littering und für die Verbesserung der Lebensqualität in den Städten einsetzt. Dies unterstreicht die Entschlossenheit der Stadt, einen aktiven Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltbewusstsein zu leisten.

Die EEW und die Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co KG (SWM) sind als Partner für die thermische Abfallverwertung in Stadt und Region vertreten. Seit 2006 werden hier jährlich rund 660.000 Tonnen Abfälle sicher und emissionsarm entsorgt. Die professionelle Beratung und eingespielten Abläufe erleichtern den Kommunen und gewerblichen Kunden den Umgang mit Abfallentsorgung. Weitere Informationen zu dieser Zusammenarbeit und den angebotenen Dienstleistungen sind auf der Webseite von EEW zu finden.

Zusammenfassend zeigt die bevorstehende Aktion in Magdeburg nicht nur das Engagement der Bevölkerung, sondern auch die Unterstützung lokaler Partner und der Stadtverwaltung für eine saubere und nachhaltige Umwelt. Weitere Informationen und eine Übersicht der bereits gemeldeten Aktionen sind auf der offiziellen Seite von Magdeburg erhältlich, wo auch Anmeldungen vorgenommen werden können: www.magdeburg.de.

Details
Quellen