Stromausfall in Genthin-Süd: Techniker arbeiten an schneller Lösung!

Am heutigen 28. März 2025 ereigneten sich in Genthin, Sachsen-Anhalt, erhebliche Stromausfälle, die zahlreiche Haushalte betrafen. Laut Berichten von news.de sind die Bürger darauf angewiesen, dass solche Vorfälle in der Regel innerhalb weniger Minuten behoben werden. Das Stromnetz in Deutschland gilt im Allgemeinen als sehr stabil, und die meisten Störungen sind auf Niederspannungsprobleme zurückzuführen.
Die aktuellen Ausfälle sind jedoch auf eine Störung in einer 20-KV-Mittelspannungsleitung zurückzuführen, die seit dem Morgen in der Region Genthin-Süd auftrat. Betroffene Bereiche umfassen die Zillestraße, die Straße der Freundschaft sowie den Kiefernweg und den Am Mühlengraben, wie volksstimme.de berichtet.
Technische Maßnahmen und Wiederherstellung
Techniker der Avacon AG sind seit den frühen Morgenstunden im Einsatz und bemühen sich, die Stromversorgung schrittweise wiederherzustellen. Es wird erwartet, dass diese Arbeiten bis etwa 11:30 Uhr abgeschlossen sein werden. Avacon AG, der zuständige Netzbetreiber, plant zudem Instandhaltungsarbeiten im Umkreis von etwa 1 Kilometer um die Bahnhofstraße in Genthin. Diese Arbeiten sollen heute von 08:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr durchgeführt werden.
Für Haushalte, die mit einem Stromausfall konfrontiert sind, gibt es einige nützliche Tipps zur Vorbereitung. Dazu gehört die sparsamen Nutzung von batteriebetriebenen Geräten, das Bereithalten von Taschenlampen oder Kerzen und die Sicherung wichtiger Daten mit Powerbanks. Besonders in Haushalten mit stromabhängigen Wasserversorgungen ist es ratsam, ausreichend Trinkwasser zu bevorraten und Notfallpläne für medizinisch abhängige Geräte zu erstellen.
Hintergrund und allgemeine Störanfälligkeit
Die Häufigkeit und Dauer von Stromausfällen in Deutschland werden unter anderem durch den System Average Interruption Duration Index (SAIDIEnWG) gemessen. Dabei wird die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenen Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres berücksichtigt. Die Durchführbarkeit von Stromversorgungen hängt oft von atmosphärischen Einwirkungen oder den Zuständigkeiten der Netzbetreiber ab, wie die Bundesnetzagentur erklärt.
Trotz der vorliegenden Störungen und den damit verbundenen Schwierigkeiten ist das deutsche Stromnetz im Großen und Ganzen sehr resistent gegen Störungen. Zukünftige Planungen und regelmäßige Wartungsarbeiten sind entscheidend, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes aufrechtzuerhalten.
Details | |
---|---|
Quellen |