Heizölpreise im Burgenlandkreis: Aktuelle Schwankungen entblößt!

Heizölpreise im Burgenlandkreis am 23.01.2025: Aktueller Preis 99,74 Euro für 3000 Liter. Lieferzeiten und Trends.
Heizölpreise im Burgenlandkreis am 23.01.2025: Aktueller Preis 99,74 Euro für 3000 Liter. Lieferzeiten und Trends.

Am 23. Januar 2025 liegen die Heizölpreise in Deutschland weiterhin unter dem Vorjahresniveau, was zahlreiche Verbraucher im Burgenlandkreis erfreut. Aktueller Preis für 100 Liter Heizöl im Burgenlandkreis beträgt 99,74 Euro. Laut News.de liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Sachsen-Anhalt sogar bei 100,05 Euro. Diese Preisunterschiede sind nicht ungewöhnlich und verdeutlichen die regionalen Schwankungen.

Die Heizölpreise variieren je nach bestellter Menge erheblich. Bei einer Bestellung von 500 Litern beläuft sich der Preis auf 111,41 Euro, während 1000 Liter zu 104,40 Euro erhältlich sind. Eine Bestellung von 3000 Litern hingegen kostet nur 99,74 Euro, und bei 5000 Litern sinkt der Preis noch weiter auf 99,61 Euro. Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass große Mengen zu einem günstigeren Preis pro Liter führen können, was auch durch den Heizöl-Preisvergleich auf Heizöl24 unterstützt wird.

Monatliche Preisentwicklung

Die präzise Beobachtung der Heizölpreise im Burgenlandkreis zeigt, dass die Preise über die letzten Wochen gesunken sind. Beispielsweise lag der Durchschnittspreis für 3000 Liter am 22. Januar 2025 bei 100,40 Euro, während er am 13. Januar sogar 105,25 Euro erreicht hatte. Die durchschnittliche Lieferzeit für Heizöl beträgt derzeit durchschnittlich 21 Arbeitstage, was für viele Verbraucher eine relevante Information darstellt.

Die Faktoren, die zu diesen Preisschwankungen führen, sind vielfältig. Laut Heizöl24 sind sowohl Ölmärkte als auch regionale Besonderheiten für die Preisgestaltung ausschlaggebend. Die derzeitige Marktlage wird zusätzlich durch Ölpreisschwankungen, die am internationalen Markt Einfluss nehmen, beeinflusst. Aktuelle Daten besagen, dass Brent-Rohöl bei 78,6 $ pro Barrel notiert, was einen Rückgang von 0,4% bedeutet, auch wenn das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahr konstant bleibt.

Regulatorische Rahmenbedingungen und Verbrauch

Im Hinblick auf den Heizölverbrauch in Deutschland nutzen etwa 30,4% der Wohngebäude Heizöl, wobei Sachsen-Anhalt mit 14,8% den niedrigsten Anteil aufweist. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches 2024 in Kraft tritt, sieht keine verpflichtende Umrüstung bestehender Heizungen vor, jedoch sind Beratungen vor Installation fossiler Heizungsanlagen vorgeschrieben. Ältere Heizungen müssen unter bestimmten Bedingungen ersetzt werden, insbesondere solche, die älter als 30 Jahre sind.

Staatliche Fördermittel sind verfügbar, um die Modernisierung von Heizungssystemen zu unterstützen, was die Verbraucher ermutigen könnte, alte Anlagen durch moderne, effizientere Heizlösungen zu ersetzen. Die Beschaffung von Heizöl bleibt jedoch wichtig, und Verbraucher im Burgenlandkreis können die Preise direkt über verschiedene Online-Rechner einsehen und vergleichen, um das beste Angebot zu sichern.

Details
Quellen