Der Februar beginnt in Sachsen-Anhalt mit kühlen Temperaturen und der Aussicht auf Glätte. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, bleiben die südlichen Teile des Landes am Donnerstag ungemütlich. Erwartet wird Sprühregen, während die Temperaturen auf bis zu fünf Grad steigen können. Besonders im Harz könnte Schneeregen auftreten.
In der Nacht zu Freitag sacken die Temperaturen auf bis zu minus ein Grad, was die Glättegefahr durch Regen und Schneeregen verstärkt, insbesondere im Süden des Bundeslandes. Diese Wetterlage bleibt auch am Freitag bestehen: Es wird stark bewölkt bleiben, mit kaum Niederschlägen. Die Höchstwerte erreichen vier Grad, während im Harz tagsüber Minusgrade drohen.
Kühle Nächte und Nebel
Die Nacht zu Samstag wird niederschlagsfrei sein, jedoch kühlen die Temperaturen erneut auf bis zu minus fünf Grad ab. Normalerweise bleibt es am Samstag weitgehend trocken, mit Höchstwerten bis zu fünf Grad. In der Nacht zu Sonntag sind Temperaturen um minus fünf Grad möglich, und örtlich muss mit Nebel gerechnet werden.
Am Sonntag zeigt sich nach der Nebelauflösung die Sonne über Sachsen-Anhalt. In der Nacht zu Montag fallen die Temperaturen abermals auf bis zu minus fünf Grad. Diese kalte Witterung sorgt für eine anhaltende Frost- und Glättegefahr im gesamten Bundesland.
Ein Blick zurück auf die letzten Tage
Bereits Ende Januar und zu Beginn des Februar warnte der DWD vor Frost, Glätte und Schneefall. Beispielsweise wurde für Freitag anfänglicher Regen zwischen Burgenlandkreis und Anhalt vorhergesagt. Im Tagesverlauf sollte es stellenweise Auflockerungen geben, während die Temperaturen zwischen -2 und 7 Grad schwanken.
In der Nacht zu Samstag sorgte eine Wolkendecke für niederschlagsfreies Wetter, bei Tiefstwerten bis -9 Grad herrschte Glättegefahr. Samstags war die Südhälfte teils sonnig und die Temperaturen konnten bis zu 6 Grad erreichen, während im Harz weiterhin Frostgefahr bestand.
Die Wettersituation in Sachsen-Anhalt zeigt sich aktuell mit deutlichen Temperaturschwankungen und der ständigen Gefahr von Glätte. Alle Beteiligten sind gut beraten, sich auf die frostigen Nächte einzustellen und vorsichtig zu sein, vor allem im Straßenverkehr.