In Halle (Saale ist die Situation auf den Straßen kritisch. Anhaltende winterliche Bedingungen haben zu zahlreichen Unfällen geführt, die die Stadt seit dem Nachmittag heimsuchen. Autofahrer berichten von ungeräumten Straßen und schlechten Sichtverhältnissen. In der Richard-Paulick-Straße kam es zu einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Auch auf der Magdeburger Straße, dem Robert-Franz-Ring sowie der Zur Saaleaue ereigneten sich Auffahrunfälle, die die Verkehrssituation weiter verschärften. Zudem krachte ein PKW in der Großen Steinstraße gegen eine stehende Straßenbahn. Nähere Informationen zu etwaigen Verletzten sind bislang nicht bekannt, was die Sorgen der Bürger umso mehr verstärkt.
Die winterlichen Verhältnisse in Halle sind nicht isoliert und stehen im Kontext des allgemeinen Winterdienstes in Deutschland. Die Autobahn GmbH führt gezielte Maßnahmen durch, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Der Winterdienst erfolgt nach festgelegten Einsatzplänen, welche eine effiziente und umweltschonende Ressourcennutzung anstreben. Es wird jedoch betont, dass ein rund-um-die-Uhr-Einsatz nicht möglich ist. Besonders stark frequentierte Strecken und Hauptfahrbahnen sind dabei priorisiert, doch auch hier können durch liegengebliebene Fahrzeuge und extreme Wetterlagen Verzögerungen entstehen.
Schwerer Unfall am Hansering
Ein weiterer Zusammenhang zu den widrigen Bedingungen stellt ein schwerer Unfall dar, der heute Vormittag am Hansering gegenüber dem Landgericht in Halle geschah. Ein Auto brach durch eine Absperrung im angrenzenden Parkhaus und stürzte fünf Etagen in die Tiefe. Das Elektrofahrzeug landete auf dem Dach und die Fahrerin konnte sich selbst befreien, zog sich jedoch schwere Verletzungen zu. Die Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienst waren rasch im Einsatz, um die verletzte Person zu versorgen und das Fahrzeug zu bergen. Ein großer Kran wurde zur Unterstützung hinzugezogen, da der Abtransport des Elektrofahrzeugs in einem Spezialcontainer erfolgen musste.
Die Tiefgarage am Hansering, die über rund 400 Stellplätze verfügt und spiralförmig angelegt ist, zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Überwachung solcher Parkanlagen ist. Die Umstände, die zu diesem Unfall führten, sind derzeit noch unklar und könnten durch die glatten Straßen verursacht worden sein, die auch in der gesamten Stadt für Probleme sorgten. Die Bürgerinnen und Bürger sind frustriert über die unzureichenden Winterdienste, die in solch kritischen Zeiten nicht nur ihre Sicherheit, sondern auch ihr tägliches Leben beeinträchtigen.