back to top
-1.2 C
Berlin
Mittwoch, 12. Februar 2025

Krabatmühle: Ticket-Chaos für die angesagte Krabatsaga!

Krabatmühle stoppt Ticketverkauf aufgrund unerwartet hoher Nachfrage. Vor-Ort-Verkauf startet am 10. Februar 2025.

Winterferien in Sachsen: Astronomische Abenteuer für die ganze Familie!

Erleben Sie spannende Astronomie-Veranstaltungen in Nordsachsen während der Winterferien 2025, mit Programmen in Schkeuditz und Eilenburg.

Humanitäre Erlaubnisse: Thüringen erteilt Aufenthalt trotz Abschiebung!

Weimar: Aufenthaltserlaubnisse für abgelehnte Asylbewerber, Umweltpreis für Jugendliche & Vandalismus an Stolpersteinen.

Kultur-Highlights: So wird der Februar in Thüringen zum Erlebnis!

In Thüringen steht ein spannendes Veranstaltungswochenende bevor. Am 15. Februar gibt es zahlreiche Events, die Kulturliebhaber und Familien gleichermaßen ansprechen. Von Brettspielen über Karikaturen bis hin zu Konzerten wird für jeden Geschmack etwas geboten.

In Altenburg findet der 31. Spieletag statt, bei dem im Ort an der Zeitzer Straße 39 von 14 bis 19 Uhr mehrere hundert Brett- und Kartenspiele präsentiert werden. Ein besonderes Highlight ist das Spiel „Hitster“, bei dem die Teilnehmer Musikhits in die richtige chronologische Reihenfolge bringen müssen. Der Eintritt zum Spieletag ist frei.

Kultur und Kunst in Bad Köstritz und Bad Sulza

In Bad Köstritz eröffnet die Karikatur-Ausstellung im Heinrich-Schütz-Haus mit dem Thema „Mit Pauken und Trompeten“. Die Ausstellung ist bis Mitte März zu sehen und präsentiert die Werke von Henry Büttner, der durch seine Zeichnungen im Satire-Magazin „Eulenspiegel“ bekannt wurde. Zum Anlass der Ausstellung feiert das Heinrich-Schütz-Haus seinen 40. Geburtstag, während Greiz jubilierend auf 50 Jahre zurückblickt.

Parallel dazu zeigt Bad Sulza eine neue Ausstellung im Kurpark. Künstler Axel Hünger bringt Zeichnungen zu den Themen Tiere und Pflanzen auf die Leinwand. Die Ausstellung „Zurück zu den Wurzeln“ ist bis zum 4. April geöffnet, mit Besuchszeiten von wochentags 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Auch hier ist der Eintritt frei.

Festlichkeiten und Unterhaltung in Brotterode und Burg Bodenstein

In Brotterode wird die Winterkirmes am gleichen Tag gefeiert, um an 120 Jahre Wintersport zu erinnern. Die Feierlichkeiten beginnen um 17 Uhr an der Inselbergschanze, wo Feuerschalen, warme Suppen und Heißgetränke angeboten werden. Ein DJ sorgt für musikalische Unterhaltung, während ab 15 Uhr Spiel und Spaß im Schnee auf die jungen Gäste wartet. Der Eintritt zur Kirmes ist ebenfalls frei.

Für Musikliebhaber ist das Konzert des Landeszupforchesters Thüringen am 15. Februar um 20 Uhr im Burgsaal der Burg Bodenstein ein absolutes Muss. Die Zuhörer dürfen sich auf barocke Klänge und romantische Mandolinenmelodien freuen. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Spenden willkommen. Eine Reservierung der Sitzplätze kann unter der angegebenen Telefonnummer erfolgen.

Vertiefte Einblicke in die Karikaturen und Märchen

Im Dresdner Schauspielhaus wird am selben Tag der Deutsche Karikaturenpreis unter dem Motto „Feierabend!“ verliehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat dieser Wettbewerb bereits 3.725 Karikaturistinnen und Karikaturisten und 14.900 Werke hervorgebracht. In diesem Jahr wurden 1.221 Zeichnungen von 265 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereicht. Die Veranstaltung bietet ein Preisgeld von insgesamt 260.000 Euro für die besten Beiträge in verschiedenen Kategorien. Die Ausstellung mit den Gewinnerwerken wird ab dem 20. November im Dresdner Haus der Presse zu sehen sein, mit einem Eintritt von 5 Euro, ermäßigtem Preis oder 3 Euro mit SZ-Card.

Zusätzlich wird das Märchen „Hänsel und Gretel“ am 13. Februar vom Thüringer Theater „Doncalli“ in der Stadthalle Eisenberg aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und richtet sich an Kinder ab zwei Jahren, wobei die Dauer etwas mehr als eineinhalb Stunden beträgt. Tickets sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erhältlich.

Thüringen bietet damit erneut ein facettenreiches Wochenende voller kultureller Höhepunkte. Neben den genannten Veranstaltungen kann das Land auf eine Vielzahl von Events verweisen, die jährlich Tausende von Besuchern anziehen. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen sind auf den Plattformen des Vereins „Städtetourismus in Thüringen“ e.V. sowie dem Urlaubsportal Thüringen.Info zu finden.

Auch interessant