back to top
14.2 C
Berlin
Montag, 24. Februar 2025

Historische Wahlbeteiligung in Thüringen: AfD dominiert bei Zweitstimmen!

Erfahren Sie alles zur Bundestagswahl 2025 im Kyffhäuserkreis: Ergebnisse, Wahlbeteiligung und stärkste Parteien im Überblick.

Hochwassergefahr in Sachsen: Aktuelle Warnungen und Pegelstände im Blick!

Aktuelle Hochwasserwarnungen für Dresden: Wichtige Pegelstände, Alarmstufen und Maßnahmen zur Flutschutzprävention.

Maximilian Skarke: Überraschungssilber bei U18-Meisterschaft in Ulm!

Maximilian Skarke erreicht bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund den 7. Platz im Dreisprung mit 15,09 Metern.

Tanz der Generationen: Premiere von „Next Generation“ im Eisenacher Theater!

Am 24. Februar 2025 steht das Landestheater Eisenach vor einem aufregenden Ereignis. Am 8. März 2025 findet die Premiere von „Next Generation“ statt, einem außergewöhnlichen Ballettabend, der vier Teile umfasst und von vier talentierten Choreografen gestaltet wird. Der Abend beschäftigt sich mit den Themen Herkunft, Tradition und Zukunft, die für die Entwicklung der Tanzkunst von großer Bedeutung sind. Eine Matinee, die am 2. März 2025 um 11 Uhr im Foyer des ersten Rangs stattfinden wird, bietet einen ersten Einblick in diese innovative Tanzaufführung.

Die Choreografin Lucia Giarratana ist eine der Hauptgestalterinnen dieses Projekts. Giarratana wurde in Palermo, Italien, geboren und hat ihre künstlerische Identität umfassend durch den Tanz entwickelt. Sie hat an der Ecole Supérieure de Danse de Cannes Rosella Hightower studiert und 2013 ihr Tanzstudium abgeschlossen. Ihre Wissbegierde führte sie zu Engagements bei renommierten Tanzensembles, darunter Cannes Jeune Ballet und Royal Ballet Flanders, bevor sie bis 2015 im Ensemble des Balletts Chemnitz tätig war.

Die künstlerische Vision von Lucia Giarratana

Seit der Saison 2015-16 gehört Giarratana zum Ballettensemble des Landestheaters Eisenach. Hier hat sie in Choreografien von bekannten Größen wie George Balanchine und Jiri Kylian getanzt und sich als eine vielseitige und kreative Künstlerin etabliert. Parallel zu ihrer tänzerischen Karriere widmete sie sich auch der akademischen Ausbildung; 2020 schloss sie ihren Master in Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ab und ergänzte 2021 ihre Qualifikation mit einem Abschluss in Kunst und Kulturmanagement.

Lucia Giarratanas choreografisches Werk „Paradeigma“, was so viel wie „Beispiel“ oder „Vorbild“ bedeutet, reflektiert das Zusammenspiel von Schicksal und persönlicher Berufung. Inspiriert von James Hillmans Buch „The Soul’s Code“ untersucht sie die Balance zwischen Disziplin und persönlicher Reflexion, die für den kreativen Prozess unerlässlich ist. Ihre künstlerische Arbeit wird vor allem von den alltäglichen menschlichen Interaktionen beeinflusst.

Die Künstlerin betont die zentrale Rolle der Musik in ihrem Schaffen. Mit über zehn Jahren Klaviererfahrung nutzt sie musikalische Sensibilität, um emotionale Resonanz in ihren Choreografien zu erzeugen. In „Paradeigma“ wird diese musikalische Tiefe entscheidend für die Wirkung der Tänze sein, die auf der Bühne präsentiert werden und gleichzeitig den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der Darsteller geben.

Ein Blick auf das Ensemble

Zusätzlich zu Giarratana wird der Ballettabend „Next Generation“ auch die Arbeiten von Adson Lipaus Zocca, Ana Isabell Casquilho und Andris Plucis präsentieren. Der gesamte Abend verspricht, ein innovatives Erlebnis zu werden, das die Vielfalt der zeitgenössischen Tanzkunst widerspiegelt.

Das Landestheater Eisenach setzt mit „Next Generation“ neue Impulse in der Tanzszene und lädt das Publikum ein, eine faszinierende Reise durch Herkunft, Tradition und die Herausforderungen der Zukunft zu erleben. Die Kombination aus verschiedenen choreografischen Ansätzen und die persönliche Vision von Lucia Giarratana werden diese Vorstellung zu einem unvergleichlichen Ereignis in der regionalen Kulturlandschaft machen.

Auch interessant