Am heutigen 23. Februar 2025 sind die ersten Ergebnisse der Bundestagswahl in Eisenach veröffentlicht worden. Die Wahlbeteiligung um 13 Uhr lag bei 48,2 Prozent, wenn man die Briefwahl berücksichtigt. Ohne die Briefwahl betrug die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis zu diesem Zeitpunkt 25,1 Prozent. Diese Zahlen sind im Vergleich zur Landtagswahl im September recht stabil: Damals lag die Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei 50,9 Prozent inklusive Briefwahl und 27,8 Prozent ohne diese.
Insgesamt waren in Eisenach 31.146 Personen wahlberechtigt. Von diesen haben 7.172 Briefwahlunterlagen beantragt, was einem Anteil von 23 Prozent aller Wahlberechtigten entspricht. Im Vergleich dazu waren es zur Landtagswahl 7.202 Briefwähler. Für die Wahl stehen 44 Stimmbezirke und 37 Wahlräume zur Verfügung, darunter befinden sich sieben Briefwahllokale. Die Ergebnisse der Wahl werden ab 18 Uhr auf den offiziellen Wahl-Seiten der Stadt Eisenach publiziert, wie eisenach.de berichtet.
Auswertung der Landtagswahl
<pEine erste Auszählung der Stimmen für die Thüringer Landtagswahl in Eisenach hat bereits Ergebnisse geliefert. Die Wahlbeteiligung lag hier bei 68,6 Prozent, mit 21.432 von 31.235 Wahlberechtigten, die ihre Stimmen abgaben. Diese Zahl entspricht einem Anstieg im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen, wie etwa der Kommunalwahl mit 57,8 Prozent und der Europawahl, die 54,2 Prozent verzeichnete. Auch die Landtagswahl 2019 wies eine niedrigere Beteiligung mit 61,6 Prozent auf.
Bei der Landtagswahl betrug der Anteil der Briefwähler 21,3 Prozent. 7.202 Personen beantragten Briefwahlscheine, während tatsächlich 6.666 Wahlscheine abgegeben wurden. In diesen Wahlen gab es 35 Stimmbezirke und 44 Wahlräume, einschließlich neun Briefwahllokalen.
Vorläufige Wahlergebnisse
Die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl zeigen die Stimmverteilung wie folgt:
Partei | Stimmen | Prozent |
---|---|---|
Ulrike Jary (CDU) | 7.212 | 40,6 % |
Katja Wolf (BSW) | 4.846 | 27,3 % |
Philipp Pommer (Die Linke) | 2.464 | 13,9 % |
Dr. Christoph Hohmann (SPD) | 2.292 | 12,9 % |
Robert-Martin Montag (FDP) | 943 | 5,3 % |
Zusätzlich wurden die Landesstimmenverteilungen in Eisenach festgehalten. Hierbei erhielt die AfD 6.598 Stimmen (31,4 %), gefolgt von der CDU mit 5.239 Stimmen (25,0 %) und der SPD mit 1.574 Stimmen (7,5 %). Diese Umfrage war von der Wahlleitung unter der Leitung von Susanne Klopfleisch organisiert. 392 Wahlhelfende waren im Einsatz, unterstützt von 432 freiwilligen Helfern, während zwölf Jugendliche unter 18 Jahren ihr Engagement zur Verfügung gestellt hätten, jedoch aufgrund des Wahlalters nicht teilnehmen konnten, so die Informationen von eisenachonline.de.
Insgesamt sind die Ergebnisse der Wahlen in Eisenach nicht nur für die Stadt von Bedeutung, sondern reflektieren auch bundesweite Trends. Die Statistiken über die Stimmabgaben, die nach Geschlecht und Geburtsjahr gruppiert werden, sowie die Möglichkeit der Stimmabgabe über Briefwahl zeigen die Bemühungen um Transparenz und Beteiligung, wie sie auf der Seite der Bundeswahlleiterin erläutert werden.