Die Bundesliga-Tabellenspitze bleibt nach der zweiten Hauptrundenserie unverändert, was dem aktuellen Meister Allianz MTV Stuttgart eine hervorragende Ausgangsposition verleiht. Stuttgart hat sich nicht nur punktemäßig, sondern auch personell verstärkt. Dies zeigt sich insbesondere durch die Rückkehr von Zuspielerin Pia Kästner und Angreiferin Maria Segura Palleres, die dem Kader frischen Wind verleihen werden. Am Samstag um 19 Uhr steht ein wichtiges Spiel in der ANTENNE THÜRINGEN Volleyballarena „Wolfsgrube“ gegen den VfB an.
Statistisch gesehen hat Stuttgart eine beeindruckende Bilanz gegen den VfB. Von 44 Begegnungen gewannen die Stuttgarter 36 und setzen damit ein klares Zeichen für die bevorstehende Auseinandersetzung. VfB-Chefcoach Laszlo Hollosy wird sich jedoch auf ein motiviertes Team verlassen müssen, das trotz ausgerissener Satzverluste in den letzten Heimduellen gegen Stuttgart alles geben will. Das Motto des Hauptsponsors, „Neues Spiel, neues Glück!“, bezieht sich nicht nur auf die Motivation der Mannschaft, sondern auch auf die Unterstützung der VfB-Fans in der „Wolfsgrube“.
Die Situation beim Allianz MTV Stuttgart
Die vergangene Saison war für Allianz MTV Stuttgart äußerst erfolgreich, was das nationale Triple mit dem Gewinn des Supercups im Oktober 2023, des DVV-Pokals im März 2024 und der Deutschen Meisterschaft im April 2024 beweist. Obwohl Kapitänin Maria Segura Palleres nach dem 3:1-Sieg in der Bundesliga-Finalserie gegen den SSC Palmberg Schwerin von der Bühne abtreten wird, bleibt die Erwartungshaltung hoch. Das Team erreichte in dieser Saison zudem das Viertelfinale der Champions League.
Ungeachtet dieser Erfolge steht Stuttgart jedoch vor einem Umbruch. Insgesamt verlassen elf Spielerinnen den Verein, darunter Leistungsträgerinnen wie Britt Bongaerts und Eline Timmermann, die zu Galatasaray Istanbul wechseln, sowie Monique Strubbe, die ihre Karriere in Italien fortsetzen wird. Sportdirektorin Kim Renkema sieht sich aufgrund finanzieller Einschränkungen gezwungen, diesen Umbruch zu vollziehen. Die Einführung einer Profiliga in den USA hat die Situation zusätzlich erschwert, was bedeutet, dass nur drei Spielerinnen in Stuttgart bleiben werden: Krystal Rivers, Roosa Koskelo und das Toptalent Jolien Knollema. Renkema plant, eine neue Erfolgsmannschaft zusammenzustellen.
Statistische Einblicke
In der aktuellen Bundesliga-Saison, die laut den Aufzeichnungen zwischen dem 27. Oktober 2023 und dem 28. April 2024 stattfand, zeigt sich eine klare Tendenz: Heimteams gewinnen in etwa 56,2% der gelenkten Spiele, während Auswärtsteams zu 43,8% triumphieren. Diese Statistiken sind für die Teams entscheidend, insbesondere für den VfB, der sich in der „Wolfsgrube“ auf die Unterstützung seiner Fans verlassen kann, um die Serie gegen Stuttgart zu verlängern.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaften im weiteren Verlauf der Liga behaupten werden, insbesondere in der dritteren Hauptrundenserie, die den Teams die Möglichkeit bietet, sich mit etablierteren Spitzenmannschaften zu messen.