Schneechaos im Thüringer Wald: Langlauf verboten, nur Skihalle offen!
Am 14.02.2025 ist Langlauf im Thüringer Wald aufgrund geringer Schneehöhen derzeit nicht möglich. Alternative Skihalle in Oberhof.

Schneechaos im Thüringer Wald: Langlauf verboten, nur Skihalle offen!
Im Thüringer Wald herrscht weiterhin eine unbefriedigende Situation für Wintersportbegeisterte. Laut Merkur ist Langlaufen auf Naturschnee aktuell nicht möglich, da die Schneehöhen nur bis zu acht Zentimeter betragen. Diese sehr geringen Schneeverhältnisse lassen die klassischen Winteraktivitäten nicht zu.
Die einzige Option für Langlauffans stellt die Skihalle in Oberhof dar, die künstlich beschneite Strecken bietet und ganzjährige Nutzungsmöglichkeit bietet. Diese Halle ermöglicht ein Langlaufvergnügen bei konstanten Temperaturen von -4 Grad Celsius und bietet eine Strecke von 1,7 Kilometern. Hier können Sportler auch unabhängig von den Wetterbedingungen aktiv bleiben, was besonders wichtig ist in einer Saison, die bisher von einem Mangel an natürlichem Schnee geprägt ist.
Wintersportmöglichkeiten im Thüringer Wald
Die alpine Wintersportszene im Thüringer Wald bleibt nichtsdestotrotz aktiv. Geöffnete Skihänge in Steinach, Oberhof, Masserberg sowie Schmiedefeld am Rennsteig bieten Möglichkeiten zum Skifahren. Schlittenfahrer können ihre Runden auf fünf präparierten Rodelhängen, darunter die bekannten Hänge am Schneekopf und Schmücke, drehen. Diese Abwechslung ist zwar willkommen, doch bleibt die Gesamtsituation verbreitet angespannt.
Der Deutsche Wetterdienst hat vermeldet, dass es in der Region kaum Schneefall gegeben hat. Nur zwei Zentimeter Schnee wurden in Neuhaus am Rennweg und Schmücke verzeichnet, sogar in Höhenlagen über 800 und 900 Metern. Prognosen deuten darauf hin, dass in den kommenden Tagen kein nennenswerter Neuschnee zu erwarten ist, während die Temperaturen weiterhin bis zu -10 Grad Celsius fallen können.
Langlauf im Thüringer Wald
Mit insgesamt 13 DSV Nordic Aktiv Zentren bietet der Thüringer Wald ein umfangreiches Langlauf-Streckennetz von nahezu 1.400 Kilometern. Rundtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind vorhanden, ebenso wie die Möglichkeit zu mehrtägigem Skiwandern. Der bekannte Rennsteig Skiwanderweg erstreckt sich über 142 Kilometer und verbindet alle DSV-Zentren, was viele verschiedene Routenführungen und Erlebnisse für Langläufer und Wanderer ermöglicht. Diese Attraktionen belegen, dass der Thüringer Wald trotz der aktuellen Schneemangelsaison ein bemerkenswertes Angebot an Wintersportmöglichkeiten beibehält. Informationen dazu finden sich auf thueringer-wald.com.