Schrecklicher Unfall auf der A92: Acht Verletzte nach Crash in München!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A92 bei Oberschleißheim verletzt acht Personen, darunter einen Fahrer aus dem Saale-Holzland-Kreis.

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A92 bei Oberschleißheim verletzt acht Personen, darunter einen Fahrer aus dem Saale-Holzland-Kreis.
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A92 bei Oberschleißheim verletzt acht Personen, darunter einen Fahrer aus dem Saale-Holzland-Kreis.

Schrecklicher Unfall auf der A92: Acht Verletzte nach Crash in München!

Am 8. Februar 2025 kam es gegen 14:45 Uhr auf der A92 bei Oberschleißheim zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 21-jähriger Münchner wechselte mit seinem grauen Mercedes von der A99 auf die A92 in Richtung Deggendorf. Er beschleunigte stark und wechselte unvermittelt von der Einfädelspur auf die linke Spur. In derselben Situation wechselte ein 69-jähriger Italiener, ebenfalls in einem Mercedes, von der rechten auf die linke Spur. Ein 34-Jähriger aus dem Landkreis Saale-Holzland-Kreis war mit einem grauen Mazda auf der rechten Spur unterwegs.

Der Münchner Fahrer versuchte, dem Mercedes des Italieners auszuweichen, lenkte nach rechts und kollidierte dabei mit dem Mazda. In der Folge schleuderte der Mazda gegen die linke und die rechte Leitplanke, während der Mercedes des 21-Jährigen ebenfalls gegen die Leitplanke krachte und schließlich in der rechten Leitplanke zum Stehen kam, direkt neben dem Mazda.

Verletzte und Sachschaden

Bei dem Unfall wurden insgesamt acht Personen verletzt. Dazu gehören der 21-jährige Fahrer, der leicht verletzt wurde, sowie sein Beifahrer, der mittelschwere Verletzungen davontrug. Der Fahrer des Mazdas, sein Beifahrer und auch die Insassen des Mercedes des Italieners erlitten teils leichte, teils mittelschwere Verletzungen. Dank des raschen Einsatzes von Rettungskräften, darunter mehrere Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber, konnten alle Verletzten zeitnah versorgt werden.

Der Gesamtschaden wurde auf etwa 161.000 Euro geschätzt. Während der graue Mercedes des Münchners Totalschaden erlitt und mit circa 70.000 Euro veranschlagt wurde, fiel der Mazda ebenfalls als Totalschaden an mit einem geschätzten Wert von rund 10.000 Euro. Der schwarze Mercedes des Italieners verursachte Reparaturkosten von etwa 35.000 Euro. Hinzu kommen 10.000 Euro Schaden an einem in Gegenrichtung fahrenden BMW, der von umherfliegenden Fahrzeugteilen getroffen wurde, sowie 36.000 Euro für die Leitplanken.

Einsatzkräfte und rechtliche Konsequenzen

Am Unfallort waren neben der Verkehrspolizeiinspektion Freising, die mit drei Streifen vertreten war, auch die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim mit 13 und die Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim mit 15 Einsatzkräften im Einsatz. Auch das Technische Hilfswerk Freising (THW) unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle.

Zur Klärung des Unfallhergangs wurden bei allen Beteiligten Alkoholtests durchgeführt, die negativ ausfielen. Der Münchner Fahrer sieht sich nun einem Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr gegenüber. Solche Vorfälle werden statistisch erfasst, um beispielsweise die Unfallursachen zu analysieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die Ergebnisse solcher Statistiken sind entscheidend für legislative Maßnahmen in Bezug auf Straßenbau und Verkehrserziehung, wie es beispielsweise von destatis.de beschrieben wird.