back to top
-1.3 C
Berlin
Dienstag, 4. Februar 2025

Kleine Hufeisennase: Rückkehr der Fledermaus im Harz feiert Erfolge!

Die Rückkehr der Kleinen Hufeisennase in den Harz: Erholung nach DDT-Verbot und Erhaltungsmaßnahmen für Fledermäuse.

Großbrand im Saale-Holzland-Kreis: Warnung und Sicherheitstipps für Einwohner!

Warnung vor Großbrand im Saale-Holzland-Kreis: Starker Rauch, Verhaltensregeln beachten. Details und Sicherheitsmaßnahmen hier.

Selgros schließt seine Tore: 166 Mitarbeiter in Erfurt und Gera betroffen!

Selgros schließt seine Filiale in Gera zum 31. Oktober 2025. 90 Mitarbeiter müssen gehen. Gründe sind wirtschaftliche Herausforderungen.

Wolfsburg feiert starken 3:0-Sieg gegen Carl Zeiss Jena!

Am 3. Februar 2025 feierte der VfL Wolfsburg im AOK Stadion einen verdienten 3:0-Sieg gegen den FC Carl Zeiss Jena. Mit diesem Erfolg setzten die Wolfsburger ihren starken Lauf fort und überholten Bayer Leverkusen in der Tabelle, was ihnen wieder den dritten Platz einbrachte. Diese Partie stellte für die Wolfsburger nicht nur eine willkommene Rückkehr aus der Winterpause dar, sondern auch ein klares Zeichen ihre Ambitionen in der Frauen-Bundesliga.

Der VfL war klarer Favorit in diesem Duell. Während Jena in dieser Saison lediglich drei Remis erzielte und in der Tabelle weiter unten rangierte, dominierten die Wolfsburger das Spiel von der ersten Minute an. Mit 70% Ballbesitz vor der Halbzeit und zahlreichen Chancen (13:1 Schüsse), ließ der VfL keine Zweifel an der Überlegenheit aufkommen.

Spielverlauf und entscheidende Momente

Bereits in der 18. Minute ging Wolfsburg durch ein Tor von Anouk Beerensteyn in Führung, der einen Freistoß von Lena Minge verwertete. Zwei Minuten später ließ Jenas Verteidigerin Jule Sträßer ungewollt die nächste Gelegenheit zu: Nach einer Ecke von Jill Huth verlängerte sie den Ball ins eigene Netz zum 2:0. Mit dieser frühen Doppelführung war der Grundstein für den Sieg gelegt.

Im ersten Durchgang hatte Jena nur eine nennenswerte Offensivaktion, die erst kurz vor der Halbzeit (42. Minute) zustande kam. Nach der Pause kam es zu weiteren gefährlichen Aktionen: In der 53. Minute traf Gaißer mit einem abgefälschten Schuss die Latte. Nur zwei Minuten später scheiterte Wolfsburgs Kielland ebenfalls am Holz. Doch der VfL ließ sich nicht entmutigen und erhöhte in der 66. Minute durch Minge, die einen Freistoß von Huth souverän zum 3:0 einköpfte.

Statistiken, Zuschauer und Ausblick

Insgesamt verzeichnete das Spiel 2.685 Zuschauer und wurde von Schiedsrichterin Annika Kost geleitet. Trotz weiterer Chancen, unter anderem einen Schuss von Vivien Endemann, blieb es beim 3:0. Jenas Torhüterin Louisa Janning hielt ihr Team mit einigen Paraden im Spiel, als sie Schüsse in der 82., 88. und 90.+3 Minute entschärfte.

Der nächste Gegner für die Wolfsburger ist der 1. FC Köln, der am kommenden Freitag zu Gast sein wird. Jena hingegen trifft am Montag auf den SC Freiburg. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Rückrunde der Frauen-Bundesliga freuen, die bereits jetzt durch hohe Zuschauerzahlen und starke Leistungen der Teams geprägt ist.

Die wirtschaftliche Situation der Liga zeigt sich ebenfalls verbessert. Die Zuschauerzahlen stiegen im Durchschnitt auf 2.876 pro Spiel, wobei die Ligapartner Google Pixel und bwin für neue Rekordwerte sorgen. Laut dem letzten Saisonreport haben die durchschnittlichen Einnahmen pro Klub in den vergangenen drei Jahren eine Verdopplung auf 2,65 Millionen Euro erfahren, was für die Stabilität und das Wachstum der Liga spricht, wie dfb.de feststellt.

Wolfsburgs Trainer sowie die Spielerinnen können also optimistisch auf die kommenden Begegnungen blicken, während sie weiterhin ihre Ziele in der Liga verfolgen.

Auch interessant