back to top
9.3 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Goethehaus in Weimar: Kürzungen bei Fördergeldern sorgen für Unmut!

Am 31.03.2025 wurde die Förderung für das Goethehaus in Weimar umstrukturiert. Barrierefreier Umbau gestrichen, Fokus auf Originalzustand.

Betrugswarnung: Targobank und ING-Kunden in Gefahr! So schützen Sie sich!

Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmaschen bei Targobank, ING und Advanzia Bank. Kunden sollen vorsichtig handeln und persönliche Daten schützen.

U17 des 1. FC Magdeburg unterliegt Gladbach mit 1:2 in umkämpftem Spiel!

U17 des 1. FC Magdeburg verliert 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Spielverlauf und Reaktionen im Bericht.

Wichtige Änderungen im Bürgerservice Jena: Keine Online-Termine bis April!

In der Stadt Jena stehen die Bürgerinnen und Bürger in der kommenden Zeit vor Einschränkungen im Bürgerservice. Dies ist auf eine umfassende Software-Umstellung zurückzuführen, die vom 26. März bis voraussichtlich 2. April 2025 stattfinden wird. Während dieses Zeitraums werden zahlreiche Dienstleistungen nicht zur Verfügung stehen, und die Online-Terminvereinbarung ist vom 26. bis 31. März 2025 nicht möglich, wie JenaTV berichtet.

In dieser Übergangszeit können Termine für den Bürgerservice telefonisch unter 49-3800 oder direkt vor Ort vereinbart werden. Folgende Services sind von der Umstellung betroffen:

Eingeschränkte Dienstleistungen

  • Wohnung an-, um- und abmelden
  • Beantragung und Abholung von Personalausweisen, Reisepässen und eID-Karten
  • PIN-Änderungen bei der Online-Ausweisfunktion
  • Verlust- und Wiederfund-Meldung von Ausweisdokumenten
  • Kfz-Zulassungsvorgänge, die eine An- oder Ummeldung des Wohnsitzes in Jena erfordern
  • Beantragung oder Verlängerung von Bewohnerparkausweisen
  • Beantragung von Parkerleichterungen und Parkausweisen für Schwerbehinderte
  • Beantragung von Meldebescheinigungen
  • Beantragung von Führungszeugnissen (alternativ online möglich)
  • Melderegisterauskünfte
  • Online-Anträge (außer i-Kfz vom 24.03. bis 31.03.2025)
  • Beantragung oder Verlängerung des Jenabonus (26.03. – 02.04.2025)

Trotz der Einschränkungen bleibt der Empfang weiterhin besetzt, und das Fundbüro hat geöffnet. Weitere Kfz-Beantragungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Ab dem 2. April 2025 sollen alle Dienstleistungen wieder uneingeschränkt verfügbar sein, wie aus den Informationen von Jena Service deutlich wird.

Öffnungszeiten des Bürgerservices

Während der Einschränkungen gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:30 – 13:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr

Für die späteren Monate sind zudem Samstagsöffnungszeiten angekündigt, die für Bürgerinnen und Bürger zusätzliche Möglichkeiten bieten, die Dienste zu nutzen.

In einem weiteren Kontext ist es wichtig zu erwähnen, dass ab dem 1. Juli 2024 alle ausländischen Staatsangehörigen sich im Bürger-Service anmelden müssen. Eine Online-Terminierung wird empfohlen, wobei bestimmte Gruppen, darunter visafreie Einreisende aus zahlreichen Ländern, von der melderechtlichen Anmeldung ausgeschlossen sind. Dies wird auf der Website Duisburg näher erläutert.

Die Stadt Jena plant die Umstellung, um die Qualität der Dienstleistung für ihre Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Bis dahin sind alle Reisenden sowie Neuansiedler gebeten, die umfangreichen Informationen zu beachten und sich gegebenenfalls auf alternative Dienstleistungen einzustellen.

Auch interessant