back to top
10 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Empörung in Gera: „Keine Kinder mehr!“ – Was steckt dahinter?

In den Gera Arcaden sorgt ein Aushang für Diskussionen. Was dahinter steckt und welche Angebote die Arcaden bieten, erfahren Sie hier.

ZugChaos zwischen Chemnitz und Leipzig: Fahrgäste brauchen Galgenhumor!

Chemnitz kämpft mit unzuverlässigen Zugverbindungen nach Leipzig. Infrastrukturprobleme behindern die Mobilität der Fahrgäste.

Senioren im Fokus: Sicherheitstipps und Verkehrssimulationen im Salzlandkreis

Im Salzlandkreis finden am 3. April 2025 Präventionsveranstaltungen für Senioren zur Verkehrssicherheit statt. Informieren Sie sich!

Schülerinnen entwickeln umweltfreundlichen Kaugummi ohne Schadstoffe!

Schülerinnen aus Jena haben eine umweltfreundliche Kaugummi-Rezeptur entwickelt, die ohne schädliche Inhaltsstoffe und Plastik auskommt. Julia Peiselt und Johanna Schultz haben sich über mehrere Jahre mit der Thematik auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass herkömmliche Kaugummis gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Ihr Werk, eine innovative Kaugummi-Formulierung, basiert auf Chicle, einem natürlichen Baumharz, das bei den Azteken und Maya Tradition hatte. Diese Rezeptur ist nicht nur biologisch abbaubar, sondern tut auch der Umwelt gut, da sie ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Ihre Arbeit wurde im Rahmen eines Wettbewerbs ausgezeichnet, wo sie den zweiten Platz belegten, auch wenn der direkte Einzug ins Bundesfinale von „Jugend gründet“ vorerst ausblieb.

In diesem Wettbewerb haben insgesamt 1.177 Schülerteams aus ganz Deutschland teilgenommen, die alle einen Businessplan eingereicht haben. Im nächsten Schritt müssen Peiselt und Schultz ihre Geschäftsidee gegen einen KI-Simulator verteidigen, was eine weitere Chance bietet, sich für das Finale zu qualifizieren. „Jugend gründet“ wird seit 2003 vom Bundesbildungsministerium gefördert und zielt darauf ab, wirtschaftliche Bildung zu fördern und junge Menschen zu motivieren, eigene Ideen umzusetzen.

Die Bedeutung von Chicle

Chicle wird häufig als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Kaugummis genannt. Der Naturlatex wird aus dem Milchsaft des Chicozapote-Baumes gewonnen, der in den Regenwäldern Mexikos wächst. Diese Methode des Kaugummimarktes fördert nicht nur die nachhaltige Nutzung der Ressourcen, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft. CHICZA, der weltweit erste zertifizierte biologische Kaugummi, verwendet ebenfalls Chicle und legt großen Wert auf faire Produktionsbedingungen und Umweltschutz. Das Produkt wird von über 2.000 Chicleros hergestellt, die in 52 Kooperativen organisiert sind und damit aktiv zur Aufforstung und zum Schutz des Regenwaldes beitragen.

CHICZA ist 100% natürlich, frei von Petrochemie und auch für vegetarische sowie vegane Ernährung geeignet. Es wird aus Rohstoffen aus ökologischem Anbau und Wildsammlung hergestellt und hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt zu schonen. Der Kaugummi ist biologisch abbaubar, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht.

Zukunftsausblick

Die Innovationen im Bereich der Kaugummiherstellung zeigen, dass es möglich ist, köstliche Produkte anzubieten, die gleichzeitig die Gesundheit der Verbraucher und den Schutz der Umwelt fördern. Kaugummis ohne Kunststoffe sind zunehmend auf dem Markt zu finden. Diese natürlichen Alternativen sind meist teurer, können jedoch gleichermaßen gesundheitliche Vorteile bieten, da sie ohne Mikroplastik und Erdöl auskommen. Die Beschaffung der Rohstoffe wie Chicle stellt sich jedoch als Herausforderung dar, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Inmitten der globalen Herausforderungen durch Plastikmüll und Gesundheitsrisiken stärken die Bemühungen junger Innovatoren wie Julia und Johanna nicht nur das Bewusstsein für nachhaltige Produkte, sondern zeigen auch, wie Kreativität und Wissenschaft gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können.

Auch interessant