Am 24. März 2025 musste Justin Petermann, Mittelfeldspieler des FC Carl Zeiss Jena, in der 81. Minute des Spiels gegen ZFC Meuselwitz verletzt vom Platz. Laut Jenaer Nachrichten erlitt der 26-Jährige eine Syndesmosebandverletzung am linken Knöchel. Diese Diagnose wird ihn voraussichtlich bis zum Saisonende außer Gefecht setzen.
Petermann war erst Ende des vergangenen Jahres nach einer mehrwöchigen Pause aufgrund einer Außenbandverletzung ins Team zurückgekehrt. Sein erneuter Ausfall trifft den FC Carl Zeiss Jena hart, da er eine zentrale Rolle im Mittelfeld spielt und für die Mannschaft eine wichtige Stütze darstellt.
Verletzungsstatistiken im Fußball
Die Thematik von Verletzungen im Fußball beschäftigt nicht nur die Vereine, sondern auch Wissenschaftler und Analysten. fussballverletzungen.com veröffentlicht regelmäßig umfassende Verletzungstabellen, die den Zustand der Spieler in den Top-Ligen dokumentieren. In der Saison 2022/23 waren Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallgründe, gefolgt von Erkrankungen und kleineren Blessuren. Besonders auffällig ist, dass das Oberschenkelmuskelgewebe das am häufigsten verletzte Körperteil in der Bundesliga darstellt. Auch Knöchel- und Knieverletzungen zählen zu den häufigen Beschwerden.
Aktuelle Trends zeigen, dass die Vielzahl der Verletzungen möglicherweise durch eine Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit und ähnliche Trainingsmethoden in den Vereinen beeinflusst wird. In dieser Saison waren die Mannschaften in der Verletzungstabelle eng beieinander, was auf einen ausgeglicheneren Wettbewerb hinweisen könnte.
Statistische Auswertung und Einblicke
Das Ziel von Projekten zur statistischen Auswertung von Verletzungen im Fußball, wie auch der Datensatz von ueber, basiert auf der Erhebung aktueller und historischer Verletzungsdaten. Diese Daten werden aufgenommen, wenn eine Verletzung zu einem Trainings- oder Spielausfall von mindestens einem Tag führt. Aktuell umfasst der Datensatz über 24.260 Verletzungen, die für Ligen wie die Bundesliga und die 2. Bundesliga erfasst sind.
Die Verletzungsdaten bieten wertvolle Einblicke und können von Forschungsinteressierten für weiterführende Analysen genutzt werden. In einer Zeit, in der Verletzungen einen erheblichen Einfluss auf den Spielverlauf und die Leistungen der Staaten haben, sind solche Informationen von großem Wert.
Die Situation um Justin Petermann ist ein weiteres Beispiel für die Unberechenbarkeit des Fußballs und die Herausforderungen, vor denen Spieler und Vereine stehen, wenn es um die Fitness und Gesundheit der Athleten geht.