back to top
9.3 C
Berlin
Montag, 31. März 2025

Goethehaus in Weimar: Kürzungen bei Fördergeldern sorgen für Unmut!

Am 31.03.2025 wurde die Förderung für das Goethehaus in Weimar umstrukturiert. Barrierefreier Umbau gestrichen, Fokus auf Originalzustand.

Betrugswarnung: Targobank und ING-Kunden in Gefahr! So schützen Sie sich!

Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmaschen bei Targobank, ING und Advanzia Bank. Kunden sollen vorsichtig handeln und persönliche Daten schützen.

U17 des 1. FC Magdeburg unterliegt Gladbach mit 1:2 in umkämpftem Spiel!

U17 des 1. FC Magdeburg verliert 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Spielverlauf und Reaktionen im Bericht.

Erzgebirge Aue verpflichtet Torjäger Weinhauer – Ein neuer Hoffnungsträger!

Am 23. März 2025 hat der FC Erzgebirge Aue seine erste Neuverpflichtung für die kommende Saison bekanntgegeben. Der 24-jährige Stürmer Erik Weinhauer wechselt vom Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena zu den Erzgebirgern. Diese Verpflichtung stellt einen wichtigen Schritt für den Club dar, der sich auf die kommende Saison vorbereitet.

Weinhauer hat in der laufenden Saison 2024/25 überzeugende 16 Tore in 25 Punktspielen erzielt und war damit der beste Torschütze der Regionalliga Nordost. Mit einem beeindruckenden Leistungsnachweis in dieser Spielzeit sichert er sich einen Platz im Kader von Aue.

Positive Einschätzungen vom Management

Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich äußerte sich sehr positiv über den Neuzugang. Er lobte Weinhauer als „flexibel einsetzbar, entwicklungsfähig und torgefährlich“. Heidrich ist überzeugt, dass Weinhauer ein bereichernder Spieler für das Team sein wird.

Zusätzlich zur Verpflichtung von Weinhauer haben auch Martin Männel und Marcel Bär ihre Verträge beim FC Erzgebirge Aue verlängert, was die Kontinuität im Kader unterstreicht.

Karriereweg von Erik Weinhauer

Bevor Weinhauer zu Jena kam, durchlief er in seiner Jugend die Stationen beim 1. FC Magdeburg und Eintracht Braunschweig. Anschließend spielte er zwei Saisons lang beim FC Rot-Weiß Erfurt, wo er insgesamt 51 Regionalliga-Partien bestritt. Seine Entwicklung und die bisherigen Erfolge haben ihn nun zu einem gefragten Spieler gemacht.

Weinhauer selbst äußerte sich erfreut über die Gespräche mit dem FC Erzgebirge Aue und lobte die positive Atmosphäre im Erzgebirgsstadion. Diese Verbindung zu den Verantwortlichen und die Möglichkeit, in einem neuen Umfeld zu spielen, scheinen für ihn entscheidende Faktoren für den Wechsel zu sein.

Insgesamt zeigt die Verpflichtung von Erik Weinhauer, dass Aue bestrebt ist, den Kader weiter zu verbessern und sich für die Herausforderungen der kommenden Saison optimal aufzustellen. Der Blick richtet sich nun gespannt auf seine zukünftigen Leistungen im Trikot des FC Erzgebirge Aue.

Für weitere Informationen über die Verpflichtung von Erik Weinhauer besuchen Sie bitte Welt und FC Erzgebirge

Auch interessant