back to top
-1.9 C
Berlin
Donnerstag, 13. Februar 2025

Warnstreik in Sachsen-Anhalt: Beschäftigte fordern mehr Gehalt und Freizeit!

Am 13. Februar 2025 ruft die GEW Sachsen-Anhalt zu einem ganztägigen Warnstreik in Börde und Umgebung auf, um Gehaltserhöhungen zu fordern.

Spritzenalarm in Aschersleben: Kinder entdecken gefährlichen Müll!

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzlandkreis: Vorfall in Aschersleben, neue Geschäftseröffnung in Bad Salzelmen und mehr.

Bombenfund in Trebnitz: Evakuierung und Entschärfung am Donnerstag!

Am 13. Februar 2025 wird eine 250 kg Fliegerbombe in Trebnitz entschärft. Evakuierung, Sperrungen und wichtige Infos hier.

Nebelsicht im Kreis Greiz: Vorsicht! Wetterwarnung aktiviert!

Am 13. Februar 2025 gilt im Kreis Greiz, Thüringen, eine amtliche Wetterwarnung, die vor Nebel warnt. Diese Warnung wurde um 00:04 Uhr vom Deutschen Wetterdienst (DWD) herausgegeben und ist bis 09:00 Uhr gültig. Es wird erwartet, dass gebietsweise Sichtweiten unter 150 Metern auftreten, was zu starken Sichteinschränkungen führen kann. Autofahrer sollten ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen und vorsichtig sein. Die Warnstufe ist als Gelb klassifiziert, was die Bevölkerung auffordert, auf diese Wettergefahr zu achten.

Aktuell zeigt das Wetter im Kreis Greiz überwiegende Bewölkung mit einer Temperatur von -1°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit von 94%. Der Wind weht mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h und der UV-Index steht bei 0. In der stündlichen Wetterentwicklung sind die Temperaturen in den frühen Morgenstunden konstant um 0°C, mit leichten Niederschlägen von 7% ab 08:00 Uhr.

Wetterlage und -entwicklung

Die Wetterlage in Deutschland zeichnet ein Bild von Frost insbesondere im Norden, Osten und in der Mitte des Landes. Nach den Informationen von wettergefahren.de wird es in der Nacht Frost mit Temperaturen von 0 bis -5 Grad geben, was zu gebietsweise Schnee und Glätte führen könnte. In Ostbayern besteht sogar die Gefahr von Glatteis. Am Donnerstag ist mit zunehmendem Schnee im Süden zu rechnen, der in der Nacht zum Freitag begleitet wird von weiteren Niederschlägen und Frost.

Die Luft, die in die Nordosthälfte Deutschlands strömt, ist trockenkalt, während mildere Luftmassen im Westen und Süden durch ein kleines Tief Einfluss nehmen. Der kalte Polarluft wird am Donnerstag in ganz Deutschland dominieren, was zu lokal leichtem Dauerfrost tagsüber und strengerem Frost in der Nacht führen kann.

Schnee und Glätte

Die Schneesituation intensiviert sich in den kommenden Tagen. Schnee wird in der Nacht im Norden und in der Mitte Deutschlands sowie in den Hochlagen der süddeutschen Mittelgebirge erwartet. Hier wird mit einem Neuschnee von 1 bis 5 cm gerechnet. Tagsüber sind im Westen und Süden Niederschläge zu erwarten, während bis zum Abend in der Osthälfte 3 bis über 5 cm Neuschnee fallen können, insbesondere in höheren Lagen wie den Alpen, wo bis zu 15 cm Schnee möglich sind.

Zusätzlich müssen die Menschen in schneefreien Gebieten mit Glätte rechnen, die durch Überfrieren von Nässe und Reif entstehen kann. Eine rechtzeitige Aktualisierung der Wetterlage ist für Donnerstag, den 13. Februar 2025, spätestens um 05:00 Uhr angekündigt, um die Bevölkerung über die sich ändernden Bedingungen auf dem Laufenden zu halten.

Auch interessant