back to top
3.7 C
Berlin
Freitag, 7. Februar 2025

Verkehrschaos in Jerichower Land: Schwerverletzter nach dramatischem Unfall!

Im Jerichower Land ereigneten sich am 6. Februar 2025 mehrere Verkehrsdelikte, darunter ein schwerer Unfall und Einbrüche.

Neuer Netto-Discounter in Leinefelde: Frische, Bio und große Auswahl!

Netto eröffnet neue Filiale in Sebnitz am 11. Februar 2025, fokussiert auf frische, regionale Produkte und Nachhaltigkeit.

Sachsen-Anhalt verliert Wahlkreis: Drama um die Bundestagswahl 2025!

Der Salzlandkreis steht vor Veränderungen: Bundestagswahl 2025, neue Wahlkreisgrenzen und neun Kandidaten im Rennen.

Schuhhaus Lenters schließt nach 20 Jahren: Ist der Einzelhandel in Gefahr?

Am 21. März 2025 wird das Schuhhaus Lenters, einem beliebten Geschäft im Erfurter Hauptbahnhof, nach über 20 Jahren schließen. Inhaber Steffen Lenters hat die schwierige Entscheidung aufgrund stark gestiegener Kosten, veränderter Kundengewohnheiten und der allgemein angespannten Lage für Schuhläden in Deutschland getroffen. Die letzten regulären Öffnungen fanden am 29. Januar statt, und der Abverkauf beginnt am 3. Februar.

Die finanziellen Belastungen durch hohe Mieten, Nebenkosten und Wareneinkäufe stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Lenters weist darauf hin, dass die Margen im Schuhgeschäft ohnehin niedrig sind, was die wirtschaftliche Lage weiter verschärft. Darüber hinaus hat sich das Umfeld rund um den Erfurter Hauptbahnhof negativ entwickelt, was zu veränderten Einkaufsgewohnheiten der Kunden beiträgt. Während die Filiale am Erfurter Fischmarkt erhalten bleibt, müssen einige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Filialschließungen in Thüringen

Diese Schließung ist nicht das einzige besorgniserregende Signal für den Einzelhandel in Thüringen. Wie tagesschau.de berichtet, schließt der Großmarkt Selgros seine beiden Filialen in Thüringen, darunter auch die in Erfurt zum 30. September 2025. Insgesamt sind 76 Beschäftigte von dieser Entscheidung betroffen. Der Standort in Gera wurde bereits geschlossen. Ein weiteres Beispiel für die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region.

Selgros zieht sich aufgrund von Schwierigkeiten in der Gastronomie, hohen Miet- und Betriebskosten sowie einem veränderten Einkaufsverhalten aus Thüringen zurück. Das Unternehmen bemüht sich, sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter zu finden, mit Optionen wie internen Versetzungen oder Abfindungen, um die Situation abzumildern. Die Schließung in Gera stützte sich ebenfalls auf die fehlende Rentabilität des Standorts.

Herausforderungen im deutschen Einzelhandel

Der Rückgang von Einzelhandelsgeschäften ist Teil eines größeren Trends, der auch durch die Ergebnisse einer umfassenden Studie zum deutschen Einzelhandel unterstrichen wird. Diese Studie, durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer und 53 Industrie- und Handelskammern, zeigt, dass der deutsche Einzelhandel vor beispiellosen Herausforderungen steht, die durch mehrere Faktoren bedingt sind. Dazu zählen die Nachwirkungen der Pandemie, geopolitische Spannungen sowie technologische Umbrüche, insbesondere durch die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz.

Zusätzlich stellt ein wachsender Fachkräftemangel und eine zunehmend komplexe Regulierungslandschaft die Unternehmen vor große Herausforderungen. In der Studie werden auch wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit thematisiert, die für den Einzelhandel an Bedeutung gewinnen. Um einen Einblick in die aktuelle Lage zu erhalten, wurde eine deutschlandweite Befragung mit über 2.100 Einzelhändlern durchgeführt.

Die aktuellen Schließungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten spiegeln die angespannte Lage im deutschen Einzelhandel wider und machen deutlich, dass Veränderungen und Anpassungen notwendig sind, um in einem sich stetig wandelnden Markt bestehen zu können.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen im Einzelhandel in Deutschland steht die Studie „Der deutsche Einzelhandel 2024“ kostenfrei auf der Webseite www.ibi.de/einzelhandel2024 zur Verfügung.

Auch interessant