back to top
9.6 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

TuS GW Himmelsthür fegt SG Börde im Derby mit 37:29 weg!

TuS GW Himmelsthür besiegt SG Börde im Oberliga-Derby mit 37:29. Die Partie markierte den zweiten Derbysieg dieser Saison.

Geisa: Historische Stadt zwischen Ruhe und Kaltem Krieg entdecken!

Entdecken Sie Geisa in Thüringen: Eine Stadt der Ruhe, Geschichte und Gedenkstätten am Point Alpha aus dem Kalten Krieg.

Kampf um den Klassenerhalt: Göttinger Jugendteams unter Druck!

Der 1. SC Göttingen 05 kämpft in der höchsten niedersächsischen Jugendliga, während JFV 37 Göttingen als Meister aufstieg.

Hallenlandesmeisterschaften der Ü32 Frauen: Spannung in Bad Salzungen!

Am 15. Februar 2025 fanden in Bad Salzungen bedeutende Auslosungen im Frauen- und Juniorinnenfußball statt. Im Mittelpunkt standen die Halbfinalspiele der Frauen sowie die Viertelfinalpartien der B-, C- und D-Juniorinnen. Die Auslosung wurde von Anja Kirchner, der Vorsitzenden des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball, geleitet und durch Letizia Mühlenbeck, eine talentierte junge Spielerin aus Bad Salzungen, durchgeführt. Dies zeugt von einem klaren Bekenntnis zu Nachwuchsförderung und Talentsichtung.

Im Halbfinale der Frauen treten der FC Einheit Bad Berka und die Saalfeld Titans gegeneinander an. Gleichzeitig spielen der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FFV Erfurt um den Einzug ins Finale. Im Juniorinnenbereich gibt es ebenfalls spannende Begegnungen: Die B-Juniorinnen des FC Einheit Bad Berka spielen gegen den 1. FFV Erfurt, während ESV Lok Meiningen auf Falke Sachsenbrunn trifft.

Viertelfinals der Juniorinnen

Besonders aufregend sind die Viertelfinalspiele der C-Juniorinnen. Hierkommt es zu folgenden Begegnungen:

  • SV Deube Großliebringen – SG Ammern
  • SG Merxleben – ESV Lok Meiningen
  • FC Einheit Bad Berka – 1. FC Saalfeld
  • FFV Erfurt – SV Einheit Breitenbach

Für die D-Juniorinnen sind die Paarungen wie folgt:

  • FC Zella-Mehlis – ESV Lok Meiningen
  • EFC Ruhla – BSG Kali Werra Tiefenort
  • SG Ammern – SV Fortuna Großschwabhausen
  • SG Merxleben – FC Einheit Bad Berka

Hallenlandesmeisterschaften der Frauen

Am 26. Januar 2025 fanden zudem die Hallenlandesmeisterschaften der Frauen in der Sandersdorfer Ballsporthalle statt. Hier traten acht Mannschaften an, um die beste Futsalmannschaft des Landes zu ermitteln. Die teilnehmenden Teams haben sich durch verschiedene Ausscheidungsrunden seit Dezember 2024 qualifiziert. Die Meisterschaft umfasst zwei Vorrundengruppen und eine anschließende K.O.-Phase.

Die Gruppeneinteilung zeigt die hohe Konkurrenz:

Gruppe A Gruppe B
1. FC Magdeburg I (Regionalliga Nordost) SSV Besiegdas Magdeburg (Humanas-Verbandsliga)
1. FC Magdeburg II (Humanas-Verbandsliga) 1. FC Magdeburg III (Landesliga Nord)
SG Dabrun/Jessen (Humanas-Verbandsliga) FSG Irxleben/Niederndodeleben (Landesliga Nord)
SG Union Sandersdorf (Humanas-Verbandsliga) FC Stahl Aken (Regionalklasse 3)

Mit dem letzten Titelträger, dem Magdeburger FFC, wird die neu geschaffene Einheit, 1. FC Magdeburg, den FSA bei der 4. Hallenmeisterschaft des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) vertreten.

Zusätzlich steht das Projekt „DFB-Assist“ im Fokus, das sich mit der Förderung von Frauen und Mädchen im Fußball auseinandersetzt. Dieses Engagement wird in einer Talkrunde nach den Vorrundenspielen thematisiert.

Diese Events und Auslosungen zeigen eindrucksvoll, wie sich der Frauenfußball in der Region entwickelt und wie wichtig die Unterstützung junger Talente ist. Durch Veranstaltungen wie die Hallenlandesmeisterschaften und die Pokalauslosungen wird nicht nur der Wettkampf gefördert, sondern auch das Bewusstsein für Gleichheit und Förderung im Sport gestärkt.

Auch interessant