Der Imbissstand „Shabab’s Döner“ hat am 15. März 2025 in der Magdeburger-Allee 103 in Erfurt eröffnet. Er ersetzt die frühere Filiale der Fleischerei Zitzmann und sorgt bereits jetzt für rege Diskussionen und Neugier in den sozialen Medien. Betreiber ist der bekannte Imbiss, der angrenzende Verkaufsflächen hat. Im Fokus seines Angebots stehen die original Thüringer Bratwürste von Thüfleiwa aus Apolda.
Diese Bratwürste werden auf einem Gas-Grill zubereitet, eine Entscheidung, die aus Gründen der einfachen Handhabung und der Sicherheit getroffen wurde, anstatt auf einem traditionellen Holzkohlegrill zu grillen. Diese Neuerung wird von einigen Besuchern mit Spannung beobachtet, denn Erfurt ist berühmt für seine Bratwursttraditionen.
Bratwurstkultur in Erfurt
Die Stadt Erfurt ist bekannt für ihre Bratwurst, die zahlreiche Touristen und Einheimische anzieht. Besonders beliebt ist die „brat.wurst“ Bude Lecker, die sich an der Schlösserbrücke befindet. Besucher können dort das entspannte Ambiente genießen und dabei den Blick auf die malerische Krämerbrücke werfen. Oft werden Enten mit Brötchen gefüttert, was zur gemütlichen Atmosphäre beiträgt. Ein weiteres Highlight ist die fest installierte Bratwurstbude, die „Bratwursthexe“, die am Anger schräg gegenüber von Anger 1 zu finden ist.
Ein bedeutender Punkt für die Bratwurstliebhaber ist auch der Stand am Braugold-Treff auf dem Domplatz, der in der lokalen Bevölkerung als „an der Pissbude“ bekannt ist. Hier gibt es eine der günstigsten Bratwürste in ganz Erfurt. Zubereitet werden die Bratwürste separat vom Restaurant draußen, was einen frischen Genuss ermöglicht. Für eine besondere Atmosphäre sorgt der Biergarten des Gasthauses „Zum güldenen Rade“ in der Marktstraße.
Die Geschichte der Bratwurst
Die Wurzeln der Bratwurst reichen bis in die Antike zurück. Bereits um 700 v. Chr. wird die Wurst in Homers Odyssee erwähnt. Im 1. Jh. v. Chr. findet sich ein Rezept im römischen Kochbuch von Apicius. Die erste schriftliche Erwähnung der Thüringer Bratwurst geht auf das Jahr 1404 zurück, was sie zu einer wichtigen kulinarischen Spezialität der Region macht. Im Lauf der Geschichte wurde die Bratwurst immer wieder erwähnt und gewürdigt, von der ersten Fleischhauerordnung im Jahr 1432 bis zur heutigen Zeit, in der sie als Teil der deutschen Esskultur angesehen wird.
Die EU erkannte 2003 die geografisch geschützte Angabe der Thüringer Rostbratwurst an, was die Qualität und Einzigartigkeit dieses leckeren Gerichts zusätzlich unterstreicht. Bei Festen wie dem „600 Jahre Thüringer Rostbratwurst“ in Erfurt, wo über 20.000 Gäste teilnehmen, wird diese Tradition weiterhin lebendig gehalten.
Mit der Eröffnung von „Shabab’s Döner“ und dem damit verbundenen Angebot an original Thüringer Bratwürsten wird die kulinarische Vielfalt der Stadt Erfurt um ein weiteres Highlight bereichert, das sowohl Einheimische als auch Touristen anlockt.