Am 22. Februar 2025 wird die Sportlerwahl im Altenburger Land eröffnet, und die Spannung steigt. In der Kategorie „Mannschaft“ wurden fünf hervorragende Teams nominiert. Die Wahl erfolgt durch ein Internet-Voting oder über Stimmzettel, die in der Osterländer Volkszeitung erhältlich sind. Diese Sportlerwahl spiegelt nicht nur den lokalen Sportgeist wider, sondern auch die breite Palette an Disziplinen, die in Deutschland populär sind.
Die nominierten Mannschaften bringen bemerkenswerte Leistungen mit und repräsentieren verschiedene Sportarten. Angeführt wird die Liste vom Kegelsportverein Rositz, dessen Tandemmannschaft mit Saskia Trompke und Dirk Rauschenbach seit drei Jahren im Tandem spielt. Das Team hat die Thüringer Landesmeisterschaft 2023 und 2024 gewonnen und sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, wo sie den sechsten Platz belegten.
Faszinierende Leistungen im Team
Der SV Blau-Gelb Ehrenberg ist mit seinem Radball-Team Elite Winkler/Schmidt vertreten. Vinzenz Winkler und Maximilian Schmidt haben sich seit ihrem Aufstieg in den Elite-Bereich im Mai 2024 einen Namen gemacht. Sie gewannen den Thüringen-Pokal und wurden Dritte bei einem internationalen Turnier, was ihr Talent eindrucksvoll belegt.
Im Basketball hat das U19 Team männlich des SV Lerchenberg Altenburg in der Saison 2023/24 die besten vier Teams der Liga erreicht. Kapitän Joshua Lange hebt den Zusammenhalt und die Teamarbeit hervor, die es ihnen ermöglichen, gegen erfahrenere Mannschaften anzutreten.
Der SV 1913 Schmölln verdiente sich einen Platz durch den Aufstieg seiner 1. Männermannschaft von der Kreisliga in die Landesklasse in der Saison 2021/22 sowie den Titel des Landesklassenmeisters 2023/2024. Ein dynamisches Team von 18 bis 30-Jährigen, das nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb gut zusammenarbeitet.
Last but not least, präsentiert sich der Volleyball-Club Altenburg mit seinem ungeschlagenen 1. Damenteam. Das Team aus 14 Frauen hat über Jahre zusammen gespielt und sich in der Bezirks- und Verbandsliga einen Namen gemacht. Für die Saison 2024/25 haben sie sich in der Thüringen Liga angemeldet.
Beliebtheit des Sports in Deutschland
Sport und Bewegung sind wesentliche Bestandteile der deutschen Kultur. Laut Deutschland.de sind fast 90.000 Sportvereine im Land aktiv, und Fußball wird als unangefochtener Nationalsport angesehen. Mehr als sieben Millionen Menschen sind in Fußballvereinen organisiert, was die immense Beliebtheit dieses Sports unterstreicht. Darüber hinaus zeigen Statistiken, dass 52 Prozent der über 18-Jährigen regelmäßig Sport treiben und 37 Prozent sich mehr als eine Stunde pro Tag bewegen.
Die Vielfalt der nominierten Teams in der Sportlerwahl zeigt, dass nicht nur Fußball, sondern auch andere Sportarten wie Kegeln, Radball und Basketball in Deutschland einen hohen Stellenwert genießen. Die bevorstehende Wahl leistet einen Beitrag zur Würdigung dieser vielfältigen Talente und der Gemeinschaft hinter ihnen.