Die Bundesstraße 180 in Ehrenhain wird am Donnerstag, dem 3. April, offiziell wieder freigegeben. Dies markiert das Ende einer mehr als zweieinhalbjährigen Bauzeit, die sich aufgrund diverser unvorhergesehener Umstände um etwa drei Monate verzögerte, wie lvz.de berichtet. Bürgermeister Hendrik Läbe von der SPD lädt alle betroffenen Anwohner und Gewerbetreibenden um 11 Uhr zum Parkplatz an der Bushaltestelle in der Ortsmitte ein, um diesen Meilenstein zu feiern.
Die Gesamtkosten der Bauarbeiten belaufen sich auf etwa sieben Millionen Euro. Während der Bauzeit waren die Anwohner und lokale Geschäfte stark von den Umleitungen betroffen. Besonders kleine Gewerbetreibende, wie eine Fleischerei und ein Friseur, berichteten von erheblichen Schwierigkeiten und Umsatzrückgängen. Einige Autofahrer missachteten sogar die Sperrungen und fuhren illegal über die gesperrte Straße, was die Situation zusätzlich komplizierte.
Weitere Baustellen und Herausforderungen
Parallel zu den Bauarbeiten in Ehrenhain kommt es zu einer neuen Vollsperrung der B180 zwischen der Landesgrenze Sachsen/Thüringen und dem Ortseingang Gösdorf. Diese wird von April bis Mai andauern, was gemäß verkehrslage.de mit einer ausgeschilderten Umleitung verbunden ist. Fahrgäste des öffentlichen Busverkehrs sollten sich auf geänderte Fahrpläne einstellen, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Zudem wird von Baustellen auf der B180 in Augustusburg, Höhe Chemnitzer Straße, in beide Fahrtrichtungen berichtet. Diese Baustelle ist seit dem 24. März 2025 bis zum 19. Dezember 2025 eingerichtet, einschließlich weiterer betroffener Bereiche wie Erdmannsdorf in der Plauer Straße. Das Risiko von Gefahren wie Rutschgefahr durch Glätte, schlechte Sichtverhältnisse und die Möglichkeit von Unfällen müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Insgesamt spiegelt die Reihe von Baustellen an und um die B180 die erheblichen Herausforderungen wider, mit denen sowohl Anwohner als auch Pendler konfrontiert sind. Die Verantwortlichen, darunter das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr sowie das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr, stehen vor der Aufgabe, die Sicherheit und den Verkehrsfluss während dieser umfangreichen Arbeiten zu gewährleisten.