Kiel

„Kapitän und Crew vorwurfsvoll: Katastrophe der Bayesian im Fokus“

Der Hauptinvestor der Werft, die die Luxusjacht „Bayesian“ gebaut hat, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Crew und betont die Versäumnisse hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen, nachdem das Schiff vor Sizilien bei einem vorhersehbaren Sturm sank und die Leiche der 18-jährigen Tochter des britischen Unternehmers Mike Lynch geborgen wurde.

Die Diskussion um den Untergang der LuxusjachtBayesian“ nimmt eine dramatische Wendung, während die Suchoperationen unter den schockierenden Hintergründen des Vorfalls fortgesetzt werden. In der Nacht zu Montag sank das Schiff vor der Küste Siziliens, und die Umstände des Geschehens werfen nun ernste Fragen zur Sicherheit auf.

Giovanni Costantino, der Hauptverantwortliche der Werft, die die illustre Yacht gebaut hat, äußerte sich in mehreren Interviews kritisch zur Rolle der Besatzung. Er betont, dass die meteorologischen Bedingungen vor dem Vorfall eindeutig sichtbar waren und die Crew aufgrund öffentlicher Wetterdaten hätte gewarnt werden müssen. „Es war unmöglich, von dem Sturm nicht zu wissen“, erklärte er und verwies dabei auf die allgemeinen Wetterkarten, die für alle zugänglich sind. Die umfassenden Beweise zeigen eine klare Voraussage der stürmischen Bedingungen, die das Schicksal der Yacht besiegelten.

Fehlende Sicherheitsvorkehrungen

Costantino machte auch auf gravierende Fehler in den Sicherheitsvorkehrungen aufmerksam. „Die Menschen hätten nicht in den Kabinen sein dürfen, das Schiff hätte nicht vor Anker liegen dürfen“, so seine prägnanten Worte. In der kritischen Situation war die „Bayesian“ nicht richtig positioniert, als der Sturm einbrach. Das Ankern in den rauen Gewässern erwies sich als fatal. Die Yacht wurde von den schweren Böen erfasst und kenterte, was durch Videoaufnahmen bestätigt werden kann.

Kapitän James Cutfield, der die Jacht steuerte, hatte eine andere Sicht auf die Vorhersehbarkeit des Sturms. Costantino sieht hier ein gravierendes Missverständnis seitens der Kapitänschaft und kritisiert die Entscheidung, das Schiff in einem ungeschützten Zustand zu belassen. „Im Laufe des Sturms habe sich die ‚Bayesian‘ vom Anker losgerissen und war den Wellen ausgeliefert“, schilderte der Werftbesitzer die verheerenden Umstände. Die nachlässige Handhabung des Ein- und Ausstiegs von Wasser hat das Schicksal des Schiffes weiter besiegelt.

Party am Vorabend: Eine verhängnisvolle Entscheidung

Zusätzlich stellte Costantino fest, dass die Durchführung einer Feier an Bord vor dem Unglück eine schwerwiegende Fehlentscheidung war. Wenn es tatsächlich zu einer Party gekommen ist, sei es höchst fahrlässig gewesen, während sich die Wetterlage zunehmend verschlechterte. „Stattdessen hätte man sicherstellen müssen, dass das Boot sturmsicher war“, so seine Feststellung. Die Notfallprozeduren seien nicht beachtet worden, was den Großteil der Passagiere in Gefahr brachte. „Man müsste die Maschinen starten und den Anker lichten“, erklärte er, ganz im Sinne einer ordnungsgemäßen Krisenbewältigung.

Die Tragödie wurde noch erschreckender, als die Leiche der 18-jährigen Tochter des britischen Geschäftsmanns Mike Lynch nach mehreren Tagen Suche aufgefunden wurde. Sie war eine Unterwasser-Suchaktion nötig, um den Körper aus einer Tiefe von 50 Metern zu bergen. Ihr Vater, oft als „britischer Bill Gates“ bezeichnet, erlebte einen schmerzlichen Verlust, der die Nation betroffen macht. Von den 22 Personen an Bord konnten 15 gerettet werden, während sieben zunächst als vermisst galten, bevor sie letztendlich in die traurige Realität des Verlustes umgewandelt wurden.

Die Geschehnisse rund um den Untergang der „Bayesian“ beleuchten nicht nur die Dramatik des schiffbaren Lebens, sondern werfen auch Fragen über die Verantwortung und Sorgfalt in der maritimen Industrie auf. In den kommenden Wochen und Monaten wird es entscheidend sein, die vollständigen Umstände und mögliche Versäumnisse zu untersuchen, um derartige Katastrophen in der Zukunft zu verhindern. Diese Tragödie erinnert an die Zerbrechlichkeit des Lebens und die unerbittliche Kraft der Natur, die selbst die luxuriösesten Schiffe nicht schützen kann. Die Lehren, die aus solchen Vorfällen gezogen werden, sind von größter Bedeutung, um sich selbst und andere vor den Gefahren der See zu schützen.

Die Diskussion über die Sicherheitsstandards in der Schifffahrtsindustrie ist nicht neu. Immer wieder gab es Fälle, in denen unzureichende Sicherheitsvorkehrungen zu schweren Unfällen führten. Die Tragödie der „Bayesian“ wirft grundlegende Fragen über die Verantwortung der Eigentümer, Kapitäne und Besatzungen auf, insbesondere in Bezug auf extreme Wetterbedingungen.

In den letzten Jahrzehnten gab es mehrere entscheidende maritime Zwischenfälle, die ähnliche Probleme wie bei der „Bayesian“ aufzeigten. Ein Beispiel ist der Untergang der „Costa Concordia“ im Jahr 2012, bei dem mangelnde Sicherheit und menschliches Versagen eine wesentliche Rolle spielten. Kapitän Francesco Schettino wurde beschuldigt, das Schiff zu nah an die Küste gefahren zu sein, was zu Groundings und letztendlich zum Kentern des Schiffs führte. Ähnlich wie bei der aktuellen Situation rund um die „Bayesian“ war auch hier die Besatzung in ihrer Entscheidungsfindung gefordert, was zu verheerenden Folgen führte.

Einblick in die Schifffahrtsregeln

Die internationalen Schifffahrtsregeln, die unter dem Bann der International Maritime Organization (IMO) stehen, legen strenge Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb von Passagierschiffen fest. Diese Vorschriften beinhalten die unbedingt erforderlichen Sicherheitsausrüstungen, Notfallverfahren und Anforderungen an die Ausbildungsstandards für die Besatzungen. Das Versagen, diese Regeln zu befolgen, kann nicht nur zu tragischen Unfällen führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen für die verantwortlichen Betreiber nach sich ziehen.

Eine große Herausforderung in der Branche besteht darin, dass sich die Schiffseigner oft auf die Autonomie der Kapitäne verlassen. Dies führt zu einem Spannungsfeld, in dem die Anforderungen der Sicherheit und der operativen Effizienz abgewogen werden müssen. Bei der „Bayesian“ könnte die Frage aufgeworfen werden, ob die Vorraussetzungen für die Sicherheit ordentlich geprüft und umgesetzt wurden, speziell an Tagen mit schlechten Wetterbedingungen.

Rettungsaktionen und Konsequenzen

Die Rettungsaktionen nach dem Unglück der „Bayesian“ waren umfangreich und dauerten mehrere Tage. Einsatzkräfte arbeiteten rund um die Uhr, um die Vermissten zu finden und Überlebende zu retten. Solche Such- und Rettungseinsätze sind sowohl physisch als auch emotional herausfordernd, da sie oft unter extremen Bedingungen und zeitkritischen Druck durchgeführt werden müssen.

Im Nachgang an Unfälle dieser Art werden normalerweise umfassende Untersuchungen eingeleitet, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen führen oft zu Veränderungen in den Sicherheitsstandards sowie zu neuen Richtlinien, die darauf abzielen, ähnliche Tragödien in der Zukunft zu verhindern. Die Konsequenzen für die Verantwortlichen können sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich sein, zusätzlich zu einem potenziellen Imageschaden für die betroffenen Unternehmen.

Lebt in Dresden und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"