Zwickau steht vor weitreichenden Veränderungen in der Energieversorgung und der Infrastruktur für Elektromobilität. Ein zentrales Thema sind die geplanten Änderungen an der Sondernutzungssatzung, die sich insbesondere auf Gebührenbefreiungen für Händler, Gaststätten und Hotels auswirken werden. Diese Gebührenbefreiungen, die während der Coronapandemie drei Jahre lang galten, fanden im Stadtrat nicht ausreichend Unterstützung, sodass eine Entscheidung über die Änderungen bereits im November 2024 zurückgestellt wurde. Dies berichtet die Freie Presse.
Parallel dazu steht die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) vor der Herausforderung, alle Ladesäulen bis Ende 2025 zurückzubauen. Hintergrund ist das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Dieses Gesetz verbietet bestimmten Anbietern, die öffentliche Ladeinfrastruktur zu betreiben, und soll die Unabhängigkeit der Netzbetreiber von anderen Tätigkeitsbereichen sicherstellen. Die ZEV hatte in den vergangenen Jahren bereits zwei Schnellladepunkte und 16 Normalladepunkte in Zwickau errichtet, diese können jedoch aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben nicht mehr betrieben werden, wie Chip berichtet.
Zurückbau der Ladesäulen
Die ersten zehn Ladesäulen sollen noch in diesem Jahr abgebaut werden, der Rest folgt zu Beginn des nächsten Jahres. Diese Maßnahmen sind Teil der gesetzlichen Vorschriften, die eine Entflechtung vertikal integrierter Unternehmen fordern. Dominik Wirth, kaufmännischer Geschäftsführer der ZEV, betont jedoch, dass es trotz des Rückbaus für E-Autofahrer in Zwickau keine Einschränkungen geben werde. Aktuell bietet Zwickau im Vergleich zu anderen deutschen Städten ein überdurchschnittlich gutes Ladeangebot, was die Situation für E-Autofahrer in der Stadt erleichtert.
Die Ladesäulen in der Bahnhofstraße und der Audistraße wurden erst kürzlich erneuert. In der Folge führt die ZEV Gespräche mit anderen Anbietern, die bereit sind, die neuen Ladepunkte zu übernehmen. Das Unternehmen ist sowohl für den Netzbetrieb als auch für den Vertrieb und die Erzeugung von Energie verantwortlich. Zugleich wird angestrebt, durch die Gespräche eine nahtlose Übergabe der Infrastruktur zu gewährleisten.
Gesetzliche Anforderungen an Ladepunkte
Ab 2025 wird auch das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) aktiv, das den Ausbau der Elektromobilität weiter fördern soll. Dieses Gesetz betrifft Neubauten sowie Sanierungen von Wohn- und Gewerbeimmobilien und schreibt vor, dass gewerblich genutzte Bestandsgebäude mit mehr als 20 Parkplätzen mindestens einen Ladepunkt für E-Fahrzeuge bereitstellen müssen. Einrichtungen wie Krankenhäuser, Einkaufszentren und Museen, die öffentliche Stellplätze anbieten, sind ebenfalls betroffen. Diese neuen Vorgaben stellen sicher, dass Ladepunkte ab dem 1. Januar 2025 betriebsbereit und für Nutzer zugänglich sind.
Verstöße gegen diese Vorgaben könnten mit Bußgeldern im fünfstelligen Bereich geahndet werden. Die gesetzlichen Anforderungen werden durch neue EU-Richtlinien weiter verschärft, die möglicherweise bereits 2027 in deutsches Recht integriert werden. Somit wird Zwickau nicht nur mit der Reduzierung der Ladesäulen konfrontiert, sondern auch mit einer umfassenden Neugestaltung der Ladeinfrastruktur, um den zukünftigen Bedürfnissen der Elektromobilität gerecht zu werden, so die Einschätzungen von Wattifev.