back to top
1 C
Berlin
Mittwoch, 12. Februar 2025

Skandal auf dem Theodor-Körner-Platz: Obdachloser Mercedes blockiert Parkplätze!

In Chemnitz blockieren seit über einem Jahr zwei illegale Fahrzeuge Parkplätze. Anwohner setzen sich mit Mängelmeldungen zur Wehr.

Neue Brücke für Oberschloss Kranichfeld: Historisches Bauwerk entsteht!

Neue Brücke beim Oberschloss Kranichfeld im Weimarer Land: Installation abgeschlossen, Zugang zur Kernburg ab Sommer 2025.

Festung Königstein: Rekordzahlen trotz Pandemie und Elbbrücken-Sperre!

Die Festung Königstein verzeichnete 2024 einen Besucher-Anstieg und plant 2025 trotz Herausforderungen weiteres Wachstum.

Sachsen feiert den Sport: Der 30. Tag der Sachsen wird bunt und vielfältig!

Vom 5. bis 7. September 2025 wird in Sebnitz der 30. Tag der Sachsen gefeiert, eine bedeutende Veranstaltung, die vom Landessportbund Sachsen (LSB) organisiert wird. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Präsentation des sächsischen Sports und dessen Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.Sport für Sachsen berichtet, dass diese Veranstaltung Sportvereine dazu einlädt, sich aktiv zu beteiligen. Ob mit einem eigenen Stand, beim Festumzug oder auf der Sport-Bühne – die Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind vielfältig.

Das Motto der Veranstaltung „Auf blühende Erlebnisse!“ wird nicht nur den Charakter der Feier widerspiegeln, sondern auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der tschechischen Nachbarstadt Dolní Poustevna hervorheben. Der LSB wird mit einem interaktiven Sportparcours und einer eigenen Bühne im Festgebiet vertreten sein. Anmeldeschluss für Teilnahme- und Fördermittelanträge ist der 1. März 2025. Interessierte Vereine und Verbände finden die erforderlichen Anmeldeformulare auf der Website www.tagdersachsen2025.de.

Vielfalt des Sports erleben

Der 30. Tag der Sachsen bietet ein breites Spektrum an Sportarten für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Dazu gehören unter anderem Akrobatik, Fußball, Schwimmen, Tanzsport und vieles mehr.Sport für Sachsen hebt hervor, dass die Teilnahme auch für besondere Gruppen wie Ausländer, Migranten oder Menschen mit Behinderung offen ist.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Genuss. Neben kulinarischen Köstlichkeiten werden Wellness-Angebote und Stadtbummel angeboten.Tourismus Sebnitz beschreibt, dass Teilnehmer die idyllische Umgebung Sebnitz erkunden können, mit ihren aufwändig sanierten Bürgerhäusern und verträumten Gassen.

Ein Fest für die Gemeinschaft

Mit einem Programm, das die Vielfalt des sächsischen Sports feiert und gleichzeitig Entspannung bietet, wird der 30. Tag der Sachsen zu einem wichtigen Ereignis für die Gemeinschaft. Die Sächsische Staatskanzlei unterstützt die Veranstaltung durch einen pauschalen Zuschuss, der Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtung abdeckt. Damit wird die Beteiligung für viele Sportvereine und Institutionen einfacher und attraktiver.

Die Vorfreude auf das Event ist bereits spürbar und die Region Sebnitz zeigt sich von ihrer besten Seite. Die Kombination aus Sport, Genuss und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm macht den 30. Tag der Sachsen zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Alle Informationen zur Teilnahme sowie weitere Details zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Webseite des 30. Tags der Sachsen.

Auch interessant