back to top
-1.2 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Feuer im Zughotel Wolkenstein: Eine Person verletzt, Drama am Bahnhof!

Brand im Zughotel in Wolkenstein: Feuerwehr löscht schnell, ein Gast mit Rauchgasvergiftung – Ursache vermutlich technischer Defekt.

Niesky plant umstrittene Erweiterung des Asylbewerberheims!

Bautzen und Niesky diskutieren über Asylbewerberunterbringung, Sicherheitskonzepte in Schulen und bevorstehende Wahlen.

Wahlkreis 72: Spannung vor der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt!

Burgenlandkreis: Bundestagswahl 2025, Direktkandidaten, neue Wahlkreisstruktur und Energiedebatte im Fokus.

Winterzauber im Erlebnisdorf Taura: Ein Blick ins Herz der Gemeinschaft!

Taura, ein charmantes Dorf am Rande der Dahlener Heide in Nordsachsen, hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlebt. Eingebettet in eine malerische Landschaft, wurde hier Ende der 1990er Jahre die Vision vom „Erlebnisdorf Taura“ ins Leben gerufen. Unterstützt durch Fördermittel aus dem LEADER-Programm, schufen die engagierten Dorfbewohner zahlreiche Attraktionen, die heute Besucher aus nah und fern anziehen.

Ein Herzstück des Erlebnisdorfs ist der Dorfbackofen, der regelmäßig für die Zubereitung von Sauerteigbroten und Kuchen genutzt wird. Neben dem Backhaus trägt auch ein Reiterhof, der etwa 60 Pferde beherbergt, zur lebendigen Dorfgemeinschaft bei. An den Wochenenden zieht er über 100 Reiterinnen an, die die wunderschöne Umgebung auf dem Pferderücken erkunden. Zum Freizeitangebot gehören zudem ein Geschenke- und Schreibwarenladen sowie vier Gastronomiebetriebe, darunter Gaststätten, ein Eiscafé und eine Bowlingbahn.

Kulturelles Erbe und Dorfmuseum

Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Bewahrung der lokalen Geschichte ist das Dorfmuseum, das unter der Initiative eines 92-jährigen Dorfbewohners entstanden ist. In diesem Museum, das seit seiner Eröffnung im September 2006 regelmäßig besucht wird, können Gäste mehr über die landwirtschaftlichen und handwerklichen Traditionen des Dorfes erfahren. Führungen erklären den historischen Zusammenhang der Exponate zur Geschichte des Ortes. Der Ortschronist, der seit 2004 aktiv ist, hat zur Archivierung und Dokumentation der Ortsgeschichte beigetragen, was das Museum zu einem lebendigen Ort des Lernens macht.

Des Weiteren hat die Dorferlebnisscheune auch Schulungen zur heimischen Natur im Programm, die Schulklassen und Besuchsgruppen anziehen. Tierliebhaber können sich im Tiergehege mit Ziegen, Rotwild, Ponys und Kaninchen vergnügen. Deren Fütterung und die Instandhaltung des Geheges werden von einem engagierten Förderverein am Wochenende organisiert.

Gemeinschaft und Herausforderungen

Die Gemeinschaft arbeitet aktiv daran, das Dorfleben lebendig zu halten. So trainiert die Freiwillige Feuerwehr regelmäßig das Hakenleitersteigen an einem eigenen Steigerturm und hat im Feuerwehrsport eine bemerkenswerte Präsenz. Zudem betreibt ein Filmfan ein nostalgisch eingerichtetes Privatkino, das mit einem 32-Millimeter-Filmprojektor ausgestattet ist und oft für besondere Filmabende genutzt wird.

Das Engagement der Dorfbewohner ist Teil einer größeren Fördermaßnahme zur sozialen Dorfentwicklung, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung implementiert wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, ländliche Gemeinschaften durch innovative Projekte zu stärken. Die Herausforderungen des demografischen Wandels und die sich verändernden Familienstrukturen stehen dabei im Fokus. Projekte sollen den sozialen Zusammenhalt fördern und Eigenverantwortung in der Dorfentwicklung stärken.

Ein winterliches Wochenende im Fernsehen

Ein winterliches Wochenende im Erlebnisdorf Taura wird am 11. Januar 2025 im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Sendung bietet einen Einblick in die fesselnden Aspekte des dörflichen Lebens und wird sowohl am Samstag um 19:50 Uhr als auch am Sonntag um 8:55 Uhr übertragen. Zudem ist die Ausstrahlung in der ARD-Mediathek verfügbar, wodurch noch mehr Menschen die Gelegenheit haben, das einzigartige Erlebnisdorf und seine Angebote kennenzulernen.

Auch interessant