back to top
-1.6 C
Berlin
Donnerstag, 13. Februar 2025

Nebelsicht im Kreis Greiz: Vorsicht! Wetterwarnung aktiviert!

Amtliche Wetterwarnung für Greiz am 13.02.2025: Nebel, starke Sichteinschränkungen und frostige Temperaturen erwartet.

DSCVOLLEY triumphiert im Ostderby: Ein weiterer Sieg in der Bundesliga!

Erfurt erlebt spannende Volleyball-Matches: DSCVOLLEY besiegt VfB Suhl 3:1 und kämpft gegen Aachen bis ins Tiebreak.

Krabatmühle: Ticket-Chaos für die angesagte Krabatsaga!

Krabatmühle stoppt Ticketverkauf aufgrund unerwartet hoher Nachfrage. Vor-Ort-Verkauf startet am 10. Februar 2025.

Winterferien in Sachsen: Astronomische Abenteuer für die ganze Familie!

In den kommenden Winterferien haben Astronomie-Interessierte die Möglichkeit, spannende Veranstaltungen in den sächsischen Sternwarten „Juri Gagarin“ in Eilenburg und dem Astronomischen Zentrum in Schkeuditz zu erleben. Diese Attraktionen bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl für Kinder als auch für die ganze Familie geeignet ist. Gemäß den Informationen von Leipziginfo stehen unter anderem Planetariumsprogramme, altersgerechte Vorträge sowie Himmelsbeobachtungen auf der Agenda.

Das Astronomische Zentrum Schkeuditz, das 1978 gegründet wurde, zieht monatlich etwa 500 Besucher an. Die Einrichtung verfügt über ein Planetarium mit einer Kuppel von 8 Metern Durchmesser und ein Observatorium mit einer Aussichtsplattform. Die beliebten Ferienveranstaltungen sind immer ein Highlight für Familien, die mehr über die Geheimnisse des Universums erfahren möchten.

Programmhighlights der Winterferien

Die Sternwarte „Juri Gagarin“ in Eilenburg wurde 1964 gegründet und bietet ein Planetarium mit einer 6 Meter hohen Kuppel, das Platz für 40 Personen hat. In der Zeit von Oktober bis März finden regelmäßig Beobachtungsabende statt, bei denen ein lichtstarkes, computergesteuertes Spiegelteleskop zum Einsatz kommt. Eine besondere Attraktion ist der Planetenwanderweg in Eilenburg, der sich über 2,8 Kilometer erstreckt und ein Maßstab von 1:2,1 Milliarden hat. Stadtmaskottchen Heinz Elmann begleitet die Besucher und informiert sie entlang von elf Informationstafeln.

Während der Winterferien stehen folgende Termine auf dem Programm:

  • 17. Februar 2025, Schkeuditz: Astronautenführerschein nach Planetarium-Besuch
  • 18. Februar 2025, Eilenburg: „Ein Sternbild für Flappi“
  • 20. Februar 2025, Eilenburg: „Aliens im Planetarium“
  • 24. Februar 2025, Eilenburg: „Lisa und 1, 2, 3 … Sterne“
  • 27. Februar 2025, Schkeuditz: Planetariumsprogramm „Reise zum Orion“
  • 28. Februar 2025, Eilenburg: „Unser Sonnensystem“

Eine weitere interessante Mitteilung kommt von sternwarte-nordsachsen.de, wo ein erfolgreicher Spendenaufruf für den Wandfries am Astronomischen Zentrum bekannt gegeben wurde. Die Spenden haben es ermöglicht, den historischen Fries aufzufrischen. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich Ende Februar und werden etwa zwei Monate in Anspruch nehmen, gefolgt von einer Einweihungsfeier Anfang Mai. Förderer werden rechtzeitig über die Einweihung informiert.

Zusätzliche Angebote und Erlebnisse

Für alle, die sich weiterhin für astronomische Ereignisse interessieren, gibt es in verschiedenen planetarischen Einrichtungen interaktive Mitmach- und Bastelaktionen sowie Vorführungen, die Himmelsobjekte zum Thema haben. So werden auch Teleskop-Beobachtungen unter freiem Himmel angeboten, wobei der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan–ATLAS) möglicherweise sichtbar sein wird. Auch andere spannende Himmelsobjekte wie Jupiter, Saturn und der Mond stehen auf der Liste der Beobachtungen.

Das zusätzliche Angebot an interaktiven Programmen, wie das Basteln von Luftraketen, ergänzt das vielfältige Angebot der Veranstaltungen. Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Interessierte auf der Website von sternwarte-nordsachsen.de.

Auch interessant