back to top
-0.9 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Wahlkreis 72: Spannung vor der Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt!

Burgenlandkreis: Bundestagswahl 2025, Direktkandidaten, neue Wahlkreisstruktur und Energiedebatte im Fokus.

Trauungen und Traditionen: So feiert Leisnig die Liebe!

Erfahren Sie alles über Hochzeitsbräuche in Mittelsachsen, von besonderen Trauorten bis hin zu emotionalen Momenten bei Zeremonien.

Chemnitzer FC: Mit Rückkehrern zum ersten Testspiel der Saison!

Der Chemnitzer FC eröffnet die Testspielphase nach der Winter-Vorbereitung am 4. Februar 2025 gegen 1. FC Magdeburg.

Elberitzbad Delitzsch: Große Öffnung für Schwimmunterricht im März!

Das Elberitzbad in Delitzsch bereitet sich auf eine spannende Schwimmsaison vor. Ab dem 3. März 2025 wird das Schwimmbad für den Schwimmunterricht öffnen, gefolgt vom Beginn des öffentlichen Schwimmbetriebs, der vier Wochen später startet. Der Oberbürgermeister Manfred Wilde (parteilos) hat die Details zu den Öffnungszeiten und Nutzungsbedingungen bekanntgegeben.

Für die kommende Saison wird es eine saisonale Abwechslung zwischen Hallenbad und Freibad geben. Das Freibad öffnet vom 15. Mai bis zum 15. September, während die Schwimmhalle von 16. September bis 14. Mai in Betrieb ist. Änderungen der Öffnungszeiten sind jedoch vorbehalten und können, beispielsweise bei schlechten Wetterbedingungen, kurzfristig angepasst werden.

Öffnungszeiten und Nutzung

Die Öffnungszeiten des Schwimmbades sind gestaffelt und orientieren sich an verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Öffentliche Schwimmzeiten, Schwimmunterricht für Schulen sowie die Nutzung durch Vereine finden zu festgelegten Zeiten statt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Zeiten:

  • Montag: 9:00 bis 20:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 bis 20:00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00 bis 20:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 bis 20:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonntag: 9:00 bis 20:00 Uhr

Der Schul- und Vereinsbetrieb findet zu besonderen Zeiten statt. Das Schulschwimmen wird unter der Woche von 8 bis 13 Uhr durchgeführt, während Vereine die Halle werktags von 20 bis 21 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 10 Uhr nutzen können. Zudem können Schulen und Vereine wochentags von 13 bis 20 Uhr parallel zum öffentlichen Schwimmen Teile des Bades nutzen.

Ausstattung und Gebühren

Das Elberitzbad bietet eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen. Dazu gehören ein 50 Meter Sportbecken mit 8 Bahnen, ein separates Nichtschwimmerbecken, eine große Rutsche sowie eine Nackendusche (Schwalldusche) und Beachvolleyball-Optionen. Ein Kiosk ist ebenfalls vorhanden. Ein separates Baby-Planschbecken fehlt jedoch.

Eintrittspreise und spezifische Öffnungszeiten während der Feiertage sind auf der Webseite der Stadt Delitzsch oder telefonisch unter 034202/62772 zu erfahren. Die Stadt hat angekündigt, die Eintrittspreise und Öffnungszeiten nach dem ersten Betriebsjahr zu überprüfen, wobei auch Änderungen auf der Homepage sowie der Facebook-Seite des Bades tagesaktuell bekanntgegeben werden.

Oberbürgermeister Wilde hat betont, dass das Bad optimal ausgelastet werden soll. Daher sind bei besserer Nachfrage auch längere Öffnungszeiten am Abend denkbar. Dies könnte insbesondere für den Freibadbetrieb gelten, der werktags von 19 bis 21 Uhr für Vereinsaktivitäten vorgesehen ist.

Die Entwicklung und die Nutzung von Schwimmbädern in Deutschland sind ein bedeutendes Thema, insbesondere nach den Herausforderungen während der Corona-Pandemie und der Energiekrise. Laut einem aktuellen Bericht der Deutscher Gesellschaft für Freizeit- und Bäderbetrieb (DGfdB) zeigen die Besuchszahlen für 2022 trotz dieser Herausforderungen ähnliche Werte wie vor der Pandemie. Freibäder beispielsweise verzeichnen durchschnittlich etwa 42.000 Gäste pro Jahr und die Kosten für Hallenbäder mit Sportfunktionen belaufen sich auf durchschnittlich 1,175 Millionen Euro jährlich.

Das Elberitzbad in Delitzsch sieht sich also in einem dynamischen Umfeld und wird seine Angebote an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Dabei bleibt die Kommunikation mit der Öffentlichkeit von zentraler Bedeutung, um alle über mögliche Änderungen und Anpassungen zu informieren.

lvz.de berichtet, dass das Bad flexibel auf die Bedürfnisse der Besucher eingehen kann, um jedem eine angenehme und sichere Nutzung zu ermöglichen. Weiterführende Infos findet man auch auf schwimmbadcheck.de oder in den aktuellen (Analyse-Ergebnisse 2022 auf dgfdb.de).

Auch interessant