Heute, am 3. April 2025, finden auf der Autobahn A9 an mehreren Abschnitten Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese Informationen sind aktuell, wobei sie sich während des Tages noch ändern können. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Blitzer-Standorten, die im Folgenden aufgeführt werden:
- Schkeuditz / Wehlitz (Kreis Nordsachsen, Sachsen): Tempolimit 80 km/h, gemeldet am 03.04.2025 um 14:32 Uhr.
- Manching / Ebenhausen-Werk (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern): gemeldet am 03.04.2025 um 13:07 Uhr.
- Marktschorgast (Landkreis Kulmbach, Bayern): gemeldet am 03.04.2025 um 09:37 Uhr.
Die Informationen stammen von news.de, die einen Überblick über die laufenden Radarüberwachungen auf der A9 anbieten. Die mobile Radarfallen sind dabei besonders flexibel und können schnell zur Kontrolle eingesetzt werden. Diese mobilen Blitzer nutzen entweder radar- oder lasergestützte Geräte, Schwarzlichtblitzer oder Sensoren zur Helligkeitsauswertung. In der Regel blitzen diese Geräte nur in Fahrtrichtung, was eine präzise Geschwindigkeitsmessung ermöglicht.
Details zur Autobahn A9
Die A9 erstreckt sich von Nord nach Süd und verbindet wichtige Städte wie Berlin, Leipzig, Nürnberg und München über eine Gesamtlänge von 530 km. Laut Bussgeldkatalog.org werden neben mobilen Blitzern auch teilstationäre Radaranlagen an bestimmten Orten auf dieser Autobahn eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Es ist wichtig, die Tempolimits im Auge zu behalten. Diese werden gewissenhaft eingehalten, um die Effizienz der Geschwindigkeitsüberwachung zu gewährleisten. Den Blitzergeräten liegen spezifische Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zugrunde, was für eine hohe Genauigkeit spricht. Dennoch kann es, wie bei jeder technischen Überwachung, zu Fehlmessungen kommen.
Rechtslage und Einspruchsmöglichkeiten
Fahrer, die mit einem Bußgeldbescheid rechnen müssen, haben das Recht, innerhalb von zwei Wochen schriftlich Einspruch gegen den Bescheid bei der zuständigen Bußgeldstelle einzulegen. Diese Möglichkeit ist wichtig, insbesondere wenn man der Meinung ist, dass die Messungen unrechtmäßig waren oder fehlerhaft durchgeführt wurden.
Da die A9 ein zentraler Verkehrsweg in Deutschland ist, finden hier täglich zahlreiche Geschwindigkeitsmessungen durch mobile Blitzer statt. Fahrer sollten stets vorsichtig sein und die Geschwindigkeitsbegrenzungen respektieren, um sicher ans Ziel zu kommen und mögliche Bußgelder zu vermeiden.
Für weitere Informationen zu Blitzern auf der A9 empfiehlt sich ein Blick auf Bussgeldkatalog.org, die umfassende Daten zu Tempolimits und Blitzerstandorten bereitstellen.