Auf Burg Mildenstein in Leisnig herrscht festliche Stimmung, denn Hochzeiten erhalten hier eine ganz besondere Note. Bei jeder Feier werden facettenreiche Salutschüsse abgefeuert, die die emotionalen Momente der Zeremonie unterstreichen. Wie Remo Stäglich, der Veranstaltungsmanager, berichtet, wird diese Tradition mehrmals im Jahr zelebriert und sorgt für unvergessliche Erinnerungen bei den Paaren und ihren Gästen. Die erste Hochzeit des Jahres 2024 steht bevor, und die Vorfreude ist bereits spürbar.
Im Jahr 2023 fanden im Waldheimer Ratssaal dreimal Trauungen statt, in denen oft ein Flügel für musikalische Untermalung genutzt wird. Besonders eindrucksvoll war ein Auftritt, bei dem ein kleines Mädchen zusammen mit ihrem Vater ein Lied präsentierte, was Standesbeamtin Jeannine Rasser als berührendes Erlebnis beschrieb. Laut den aktuellen Statistiken haben die Eheschließungen in der Region Döbeln in den letzten zwei Jahren einen nahezu konstanten Verlauf gezeigt.
Hochzeitslocation Burg Mildenstein
Burg Mildenstein bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsräumen für Hochzeiten. So kann die Zeremonie sowohl im historischen Rittersaal als auch in der Fürstenstube abgehalten werden. Die Fürstenstube, die bis zu 80 Gästen Platz bietet, eignet sich hervorragend für standesamtliche oder freie Trauungen. Der Rittersaal 1 ist mit einer Größe von 120 m² und mittelalterlicher Ausstattung ebenfalls sehr beliebt und kann maximal 80 Personen aufnehmen. Eine besondere Funktion hat der Rittersaal 2, der als Buffetraum oder Tanzfläche genutzt werden kann.
Für größere Feiern steht der Rittersaal 3 zur Verfügung, der mit 160 m² und Platz für bis zu 110 Personen einer der größten Räume der Burg ist. Wer eine rustikale Atmosphäre wünscht, kann den Herrenhauskeller mieten, der Platz für bis zu 80 Gäste bietet. Die Mietpreise variieren, wobei die Fürstenstube für 290,00 € gemietet werden kann. Die Rittersäle kosten ab 1150 € und der Herrenhauskeller ab 950 €.
Kulturelle Erlebnisse und Annehmlichkeiten
Die Burg Mildenstein stellt nicht nur geschichtsträchtige Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern bietet auch eine moderne Cateringküche und diverse Annehmlichkeiten wie Kerzenhalter. Auch die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt unkompliziert über die Stadtverwaltung Leisnig. Es steht eine Auswahl an regionalen Gastronomen für das Catering zur Verfügung, was den Brautpaaren die Planung der kulinarischen Aspekte ihrer Feier erleichtert.
Sportliche Hochzeitsbräuche, wie die Kanonenschüsse, und Erlebnisführungen um die Burg runden das Angebot ab und tragen zum besonderen Flair der Feierlichkeiten bei. Trotz eines leichten Rückgangs der Trauungen im Jahr 2023, als 250 Paare heirateten, verzeichnen die Standesämter in der Region allgemein einen kleinen Zuwachs, was die Attraktivität der Hochzeitsdestination unterstreicht. Die Wahl von Burg Mildenstein als Ort für die Eheschließung überzeugt immer mehr Paare, die sich einen zauberhaften Rahmen für ihren großen Tag wünschen.