back to top
11.3 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Lebensgefährlicher Feinstaub: So gefährdet die Luftqualität in Leipzig!

Erfahren Sie die aktuellen Feinstaubmessungen in Leipzig am 4. April 2025 und Tipps zur Luftqualität für die Bevölkerung.

Alarmierende Zahlen: Queerfeindliche Gewalt in Sachsen-Anhalt steigt rasant!

In Sachsen-Anhalt stiegen 2024 die Angriffe auf queerfeindliche Personen auf Rekordniveau, fordert bessere Schutzmaßnahmen.

Tödlicher Unfall auf der A38: Chaos bei Leipzig nach Kerosin-Kollision!

Am 03.04.2025 gab es schwere Unfälle auf der A38 bei Leipzig, inklusive eines tödlichen Vorfalls und Bergungsarbeiten.

Nacht der Bibliotheken: Entdecken und Mitmachen am 4. April!

Am Freitag, den 4. April 2025, findet in der Stadtbibliothek Freiberg im Kornhaus von 17 bis 22 Uhr die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lädt die Veranstaltung alle Interessierten ein, die vielfältigen Angebote der Bibliotheken neu zu entdecken. Die Initiative wird vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) sowie von 16 Landesverbänden unterstützt und zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger näher an die Welt der Bibliotheken heranzuführen.

Das Programm in Freiberg verspricht eine Fülle von Aktivitäten für Jung und Alt. So beginnt die Nacht mit einer interaktiven Lesung für Kinder ab 6 Jahren. Der Leipziger Autor Frank Kreisler wird sein Werk „Bücherdieb im Süßen Drops“ um 17 Uhr vorstellen. Für Erwachsene gibt es um 19 Uhr die Lesung „Lügen bis das Fallbeil fällt“, die sich mit wahren Kriminalfällen aus Sachsen beschäftigt. Zwischen den Lesungen können Besucher an verschiedenen interaktiven Mitmach-Stationen teilnehmen, die Einblicke in die Themen Erwerbung, Katalogisierung und technische Bearbeitung von Medien bieten.

Zusätzliche Angebote und Attraktionen

Ein weiteres Highlight der Nacht ist eine Rätselrallye mit der Chance, einen tolino shine 5 eReader zu gewinnen. Der Nachtflohmarkt im Dachgeschoss hat bis 22 Uhr geöffnet und bietet Schnäppchenjäger eine Möglichkeit, nach besonderen Büchern zu stöbern. Um 20.45 Uhr kommt es zudem zur Versteigerung historischer Bücher, darunter eine Brockhaus-Enzyklopädie, die wahre Sammlerstücke darstellen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Snacks und Getränke stehen in einer Lounge bereit. Bücher können während der Veranstaltung sowohl ausgeliehen als auch zurückgegeben werden, und alle Programme, abgesehen von den Lesungen, sind kostenlos zugänglich.

Ein bedeutendes Ereignis für Bibliotheken

Die Veranstaltung wird nicht nur in Freiberg, sondern auch in vielen anderen Städten Deutschlands durchgeführt, darunter mehrere Münchner Bibliotheken. Die Teilnahme an dieser Initiative, die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland repräsentiert, erfolgt in der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, die hierbei die Bedeutung der Bibliotheken für die Gesellschaft unterstreicht. Der dbv setzt sich aktiv für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen, Informationskompetenz, Medienbildung und kulturelle Teilhabe ein.

Die erste Nacht der Bibliotheken wurde bereits 2005 in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen und hat sich seitdem als eine bedeutende Plattform für den Austausch und das Lernen etabliert. Ab 2025 wird die Nacht der Bibliotheken alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden, um die Bedeutung von Wissen und Bildung in den Mittelpunkt zu stellen.

Für weitere Informationen zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken besuchen Sie bitte www.nachtderbibliotheken.de sowie www.bibliotheksverband.de.

Über die Besonderheiten in Freiberg berichtet Blick, während die Bayerische Staatsbibliothek weitere Veranstaltungen in München ankündigt. Der Kontext und die Geschichte dieser Veranstaltungen wurden kürzlich zudem auf der Seite Velbert dargestellt.

Auch interessant