Im Jahr 2025 zeigt die U19 von RB Leipzig beeindruckende Leistungen in der DFB-Nachwuchsliga. Bis zum heutigen Datum, dem 22. Februar, hat die Mannschaft kein einziges Spiel im neuen Jahr verloren. Nach drei Hauptrundenspielen steht das Team an der Tabellenspitze von Gruppe D, wobei keine andere Mannschaft in den vier Sechsergruppen besser abgeschnitten hat. Am kommenden Sonntag erwartet die U19 ihr nächstes Spiel gegen Karlsruhe, das um 11 Uhr angepfiffen wird.
Bisher sammelte Leipzig in der laufenden Saison folgende Siege: Ein 2:1 gegen Borussia Dortmund, wobei die Tore von Gerth und einem Eigentor fielen, zudem ein 2:0 bei Union Berlin, in dem Robert Ramsak mit einem Doppelpack zum Erfolg beitrug, und ein 1:0 gegen Unterhaching, das ebenfalls durch ein Eigentor entschieden wurde. Auch in der Vorbereitung lief es für die U19 gut: Sie siegten 2:1 gegen die U21 von Crystal Palace im „Premier League International Cup“ und 3:1 gegen Schachtar Donezk im Türkei-Trainingslager.
Starker Torwart und strategische Fortschritte
Die U19, unter der Leitung von Trainer Sebastian Heidinger, zeigt sich in guter Form. Heidinger hebt den gelungenen Start ins neue Jahr hervor und lobt die akribische Arbeit des Teams. Besonders auffällig ist die Stabilität in der Defensive, die im Vergleich zur Hinrunde erheblich verbessert wurde. Der Torwart Fernando Dickes spielte eine Schlüsselrolle in den bisherigen Spielen, insbesondere beim jüngsten 1:0-Sieg gegen Unterhaching, wo seine Paraden entscheidend für den Sieg waren. Heidinger lobte Dickes sowohl für seine Reflexe als auch für seine Spielweise mit dem Fuß.
Ein weiterer positiver Aspekt für die U19 ist die breitere Squad-Option: Viggo Gebel (19) ist wieder regelmäßig dabei und Robert Ramsak (18) hat sich offensiv stark hervorgetan. Allerdings wird Faik Sakar im kommenden Spiel gegen Karlsruhe ausfallen. Das übergeordnete Ziel der U19 bleibt, in die K.o.-Runde um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen. Der Modus sieht vor, dass die besten vier Mannschaften aus jeder Gruppe ins Achtelfinale aufsteigen, wo dann in einer K.o.-Phase mit jeweils einer Partie pro Runde gespielt wird.
Um den Titel zu gewinnen, benötigt Leipzig vier Siege in Folge. Bislang hat das Team mit insgesamt neun Punkten die Gruppe D fest im Griff und hat seine Ambitionen klar untermauert. Das nächste Spiel könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein. RB Leipzig bleibt somit ein heißer Anwärter auf den Meistertitel, während die Talente weiterhin auf sich aufmerksam machen.
Weitere Statistiken und Informationen zur U19 DFB-Nachwuchsliga sind auf kicker.de verfügbar. Für detaillierte Berichte über die jüngsten Spiele und die aktuelle Form der U19 von RB Leipzig verweist Bild auf die beeindruckenden Erfolge der Mannschaft. Auch rblive.de berichtet über die jüngsten Ereignisse und den aktuellen Stand der U19, die sich auf dem besten Weg zur Meisterschaft befindet.