back to top
1.1 C
Berlin
Samstag, 8. Februar 2025

Chemnitz im Winterzauber: Eislaufen, Biathlon und kulinarische Genüsse!

Erleben Sie vielfältige Veranstaltungen in Chemnitz am 8. Februar 2025: Winterdorf, Messe, Konzerte und Vorträge erwarten Sie!

Jung und engagiert: Richard Sentner revolutioniert den Bestatter-Beruf!

Richard Sentner, 19, führt seine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in Bautzen durch und reflektiert über Beruf und Trauer.

350 neue Kindersprachbücher: Integration durch Sprache in Eisenach!

Neue Kindersprachbücher in Eisenach fördern Integration und Sprachentwicklung von Kindern aus Gemeinschaftsunterkünften im Wartburgkreis.

Neuer Geschäftsführer für Marktkauf Bautzen – Starke Akzente gesetzt!

Der Marktkauf in Bautzen steht vor einem großen Umbruch. Michael Starke ist seit dem 1. Februar 2025 neuer Geschäftsleiter des Marktkaufs und tritt die Nachfolge von Frieder Seifert an, der am 1. März 2025 in den Ruhestand geht. Starke bringt 23 Jahre Erfahrung aus der insolventen Firma Real mit, wo er zuletzt als stellvertretender Geschäftsleiter in Halle tätig war. Seit November 2024 ist Starke vor Ort und in die Abläufe eingearbeitet. Er hat den Marktkauf in Bautzen in den letzten Monaten kennengelernt und plant, bald von Leipzig nach Bautzen zu ziehen, sobald er eine passende Wohnung gefunden hat.

Der Marktkauf in Bautzen, der am 9. Oktober 1990 eröffnet wurde, hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von Mai 2023 bis November 2024 wurde das Geschäft umfassend umgebaut und saniert. Der große Schritt in die Modernisierung wird unterstützt durch die Edeka-Gruppe, zu der die Filiale gehört. Die markante gelbe Fassade mit dem grünen „Marktkauf“-Logo bleibt sichtbar, während im Inneren bereits Baugeräusche zu hören sind.

Umbau und Modernisierung

Die Renovierungsarbeiten am Marktkauf betreffen verschiedene Bereiche, in denen zuvor unter anderem „Jeans Fritz“, „Bäckerei Marx“ und „Mr. Tien Sushi & Asia Food“ ansässig waren. Der Haupteingang des Marktes ist momentan gesperrt; ein neuer Eingang wurde eingerichtet, auf den ein großes Banner hinweist. Die Arbeiten sind Teil eines strategischen Plans zur Modernisierung und Neugestaltung des Geschäfts, das mit über 200 Mitarbeitern gestartet ist. Frieder Seifert war einer der ersten Mitarbeiter, der in der Anfangszeit seine Karriere hier begann und bis zum Geschäftsführer aufstieg.

Seifert plant nach seinem Ruhestand, sich um sein Haus und Grundstück in Großpostwitz zu kümmern und zu reisen, womit er eine neue Lebensphase einleitet. Die lange Geschichte des Marktkaufs, der 1992 an die heutige Adresse umzog, spiegelt sich in der Treue der Mitarbeiter und in der stetigen Anpassung an moderne Bedürfnisse wider.

Der Marktkauf im historischen Kontext

Der Marktkauf gehört zur AVA (Allgemeine Verbraucher-AG), die 1947 gegründet wurde und 1975 in ihren heutigen Namen umbenannt wurde. Die ersten Marktkauf-SB-Warenhäuser wurden 1971 eröffnet. Die Edeka-Gruppe begann 1983 mit einer Kooperation, die schließlich zu einer vollständigen Integration des Marktkaufs führte. Im Jahr 2008 betrieb die Edeka-Gruppe bereits 186 Marktkauf-SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte in Deutschland.

Die umfassende Renovierung des Marktkaufs in Bautzen markiert nicht nur einen Neubeginn für die Filiale, sondern auch einen Teil der kontinuierlichen Wandlung des Unternehmens im Einklang mit den Anforderungen der Kundschaft und aktuellen Markttrends.

Auch interessant