Leipziger Derby: Chemie hofft auf Revanche gegen Lok im AKS!

Leipzigs 114. Derby zwischen Chemie und Lok am 4.04.2025 im Alfred-Kunze-Sportpark verspricht ein packendes Fußballspiel.
Leipzigs 114. Derby zwischen Chemie und Lok am 4.04.2025 im Alfred-Kunze-Sportpark verspricht ein packendes Fußballspiel.

Am 4. April 2025 steht Leipzig erneut im Zeichen des Fußballs, wenn das 114. Derby zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem 1. FC Lokomotive Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark ausgetragen wird. Zwei Wochen nach dem vergangenen Pokalspiel, in dem die Chemiker mit 1:4 unterlagen, hoffen die Chemiefans, diesmal bessere Ergebnisse zu erzielen.

Das jüngste Duell fand am 23. März 2025 statt und war entscheidend, da Lok Leipzig ins Halbfinale des Sachsenpokals einzog. Dieses Spiel wurde von einer beeindruckenden Choreografie und einem leidenschaftlichen Publikum begleitet, was die Rivalität zwischen den Fans weiter verstärkt hat. Wie Faszination Fankurve berichtet, sind alle 700 Gästetickets für das neue Derby sowie die Heimtickets bereits ausverkauft.

Spieltag und Vorbereitungen

Der Alfred-Kunze-Sportpark wird heute für insgesamt 4.999 Fans geöffnet, gemäß behördlicher Vorschriften. Die Anhänger der BSG Chemie Leipzig sind eingeladen, sich zu einem „Frühschoppen auf der Georg-Schwarz-Straße“ zu versammeln, bevor sie zusammen zum Stadion aufbrechen. Die Georg-Schwarz-Straße gilt als eine zentrale Verkehrsader in Richtung des Sportparks.

In dieser Begegnung wird Adrian Alipour zum ersten Mal als neuer Trainer der BSG Chemie Leipzig an der Seitenlinie stehen. Er wurde als Nachfolger von Miroslav Jagatic bestellt, der im Dezember 2024 entlassen wurde. Interimstrainer David Bergner hatte die Mannschaft vorübergehend geleitet.

Aktuelle Tabellenlage und Erwartungen

Aktuell belegt Lok Leipzig mit 62 Punkten den ersten Platz in der Regionalliga Nordost, 7 Punkte vor dem Zweiten aus Halle und mit noch 7 verbleibenden Spielen in der Saison. Dies unterstreicht die Favoritenrolle der Lok, zumal sie sich im Pokalduell als klarer Favorit präsentierten, was sich auch im Spielverlauf zeigte. Lok setzte sich bereits in der ersten Minute durch Djamal Ziane mit 1:0 in Führung und ließ sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen, wie in Chemie Leipzig detailliert beschrieben wurde.

Für die Chemiefans besteht die Hoffnung, dass ihre Mannschaft aus den vorherigen Derbys lernt, die sowohl im Pokal- (4:1 für Lok) als auch in der Ligabegegnung (0:2 für Lok) verloren wurden. Der Druck auf Alipour und die Mannschaft ist hoch, die Negativserie gegen den Rivalen in diesem spannenden Stadtduell zu durchbrechen.

Details
Quellen