back to top
9.6 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Neues Leben im Zoo Leipzig: Kleine Sepien erobern das Aquarium!

Im Zoo Leipzig schlüpfen ab März 2025 frische Sepien. Erfahren Sie mehr über diese faszinierenden Tintenfische und ihre Aufzucht.

TuS GW Himmelsthür fegt SG Börde im Derby mit 37:29 weg!

TuS GW Himmelsthür besiegt SG Börde im Oberliga-Derby mit 37:29. Die Partie markierte den zweiten Derbysieg dieser Saison.

Geisa: Historische Stadt zwischen Ruhe und Kaltem Krieg entdecken!

Entdecken Sie Geisa in Thüringen: Eine Stadt der Ruhe, Geschichte und Gedenkstätten am Point Alpha aus dem Kalten Krieg.

Leipzig Lauscht: Das neue Podcast-Festival begeistert am Wochenende!

Das Podcast-Festival „Leipzig lauscht“ wird am kommenden Wochenende im Werk 2 seine Tore öffnen. Die Idee für dieses Event stammt von Patrick Steinmetz, der während eines Aufenthalts in Madrid inspiriert wurde. An zwei Tagen werden insgesamt 21 Podcasts auf einer Bühne präsentiert, während auf einer zweiten Bühne Experten-Panels stattfinden. Erwartet werden rund 500 Gäste, die sich auf ein vielfältiges Programm freuen dürfen.

Zu den Highlights des Festivals gehört die live Aufzeichnung einer neuen Episode des Podcasts „Gesundheits-Kompass“, die von Alexander Kekulé moderiert wird. Weitere etablierte Formate sind unter anderem „Phrasenmäher“ mit Kevin Kampl, „Die Michalskis“, „45 Minuten Zukunft“ und „ARD Crime Time“. Zusätzlich wird Oliver Reinhard eine Episode seines Podcasts „Debatte in Sachsen“ aufnehmen, bei der die NS-Vergangenheit von Erich Ponto im Fokus steht.

Vielfältiges Angebot für die Besucher

Das Festival bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, spontan in einem mobilen Studio eigene Episoden aufzunehmen. Freie Slots in diesem mobilen Studio können online gebucht werden, sodass jeder die Chance hat, ein Teil des Podcasts-Events zu werden.

Auch die Experten-Panels widmen sich interessanten Themen, an denen Reporterinnen der Leipziger Volkszeitung und der Sächsischen Zeitung beteiligt sind. Hinzu kommen zahlreiche verschiedene Podcasts, die außergewöhnliche Perspektiven und Inhalte präsentieren, wie den „Sinneswandel Podcast“, der zum Umdenken anregt, oder „Green Voices“, der sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt.

Tickets und Sonderaktionen

Das Preisniveau für die Tickets ist klar strukturiert: Tagestickets kosten 50 Euro, während Wochenendtickets für 90 Euro erhältlich sind. Einzelne Sessions sind bereits ab 15 Euro verfügbar. Ein Rabattcode, LVZlauscht, gewährt außerdem 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt. Detaillierte Informationen zur Programmgestaltung und Ticketkäufen finden Interessierte auf der Webseite Leipziglauscht.live.

Steinmetz hat außerdem angekündigt, im kommenden Jahr größere internationale Podcast-Stars nach Leipzig einzuladen und ist bereits auf der Suche nach Sponsoren zur Realisierung dieser Vision. Das wachsende Interesse an Podcasts in Deutschland, wie es Statista in einer Vorhersage für 2024 mit einem Anstieg auf 45 Prozent erwähnt, zeigt, dass Formate wie „Leipzig lauscht“ mehr denn je gefragt sind. Laut dem Portal adticket.de zieht das Live-Podcast-Format eine immer größere Zuhörerschaft an und ermöglicht den Fans, ihre Lieblings-Podcaster hautnah zu erleben.

Auch interessant