Am 31. Januar 2025 bringt der Winter Sachsen erneut eine Mischung aus Schneefall, Frost und Glätte. Laut Sächsische wird am Freitag leichter Schneefall erwartet, insbesondere im Erzgebirge, wo auch Glättegefahr besteht. Die Niederschläge ziehen am Vormittag nach Osten ab, während der Westen Sachsens trocken bleibt. Tagsüber können die Bewohner mit einem wechselhaften Sonne-Wolken-Mix rechnen und die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 und 6 Grad.
Besonders im Erzgebirge bleibt die Gefahr von Glätte in den frühen Morgen- und Abendstunden bestehen, da dort ein leichter Dauerfrost vorherrscht. Diese Witterungsbedingungen könnten die Verkehrssituation erheblich beeinflussen, wie bereits in den letzten Tagen, als mehrere Warnungen vor Glätte und Sturmböen in Teilen des Bundeslandes ausgesprochen wurden.
Witterungswarnungen und Verkehrssicherheit
Bereits am 23. Januar meldete die Tagesschau besorgniserregende Wetterbedingungen in Sachsen. Warnungen vor Glätte und Sturmböen (Stufe 3 von 4) wurden für das Vogtland ausgerufen, wo gefrierender Regen niedergehen sollte. Auch in anderen Landkreisen, wie dem Erzgebirgskreis und der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge, wurden Gefahren durch Glatteis vermeldet.
In den letzten Tagen sind zahlreiche Verkehrsunfälle aufgrund der glatten Straßen registriert worden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat geraten, unnötige Fahrten zu vermeiden, insbesondere in Gebieten, wo gefrierender Regen auf gefrorene Oberflächen trifft und sich Glatteis bildet. Um die Verkehrssituation weiter zu beobachten, warnt die Unwetterzentrale vor Glatteisregen in Sachsen. Diese Art von Niederschlag könnte die Straßensicherheit erheblich beeinträchtigen.
Prognosen für die kommende Zeit
Für die kommenden Tage bleibt die Wetterlage angespannt. Laut der Tagesschau ist mit tiefen Temperaturen und weiteren Niederschlägen zu rechnen, die sich in gefrierenden Regen verwandeln können. In den kommenden Stunden sind zusätzliche Verkehrsbehinderungen aufgrund von glatten Straßen zu erwarten, die sich zur Abendzeit verstärken könnten.
Fahrzeugführer werden aufgefordert, besonders wachsam zu sein und ausreichend Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Die unterschiedlichen Warnstufen für Glatteisregen der Unwetterzentrale weisen ebenfalls darauf hin, dass die Gefahr durch Glatteis oft nicht unmittelbar erkennbar ist, was die Situation weiter komplizieren könnte.
Insgesamt bleibt die Wetterlage in Sachsen komplex und herausfordernd. Es ist ratsam, sich regelmäßig über den aktuellen Wetterbericht zu informieren und entsprechend Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.