Kriminalität im Erzgebirgskreis: Rückgang bei Straftaten überrascht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Erzgebirgskreis sank 2024 die Zahl der Kriminalfälle, wobei Straßenkriminalität und Gewaltverbrechen im Fokus stehen.

Im Erzgebirgskreis sank 2024 die Zahl der Kriminalfälle, wobei Straßenkriminalität und Gewaltverbrechen im Fokus stehen.
Im Erzgebirgskreis sank 2024 die Zahl der Kriminalfälle, wobei Straßenkriminalität und Gewaltverbrechen im Fokus stehen.

Kriminalität im Erzgebirgskreis: Rückgang bei Straftaten überrascht!

Im Erzgebirgskreis zeigt die aktuelle Kriminalstatistik für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung. Laut radioerzgebirge.de gab es insgesamt rund 11.370 registrierte Kriminalfälle, was einen Rückgang von etwa 260 Straftaten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Aufklärungsquote liegt bei soliden 65,6 Prozent.

Der Großteil der Delikte im Erzgebirgskreis entfällt auf die Straßenkriminalität, wo insbesondere Sachbeschädigungen häufig vorkommen. Erfreulich ist, dass im Bereich der Rauschgiftkriminalität ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. Zudem bleibt die Zahl der Gewaltdelikte nahezu konstant, was im Kontrast zu den deutschlandweiten Trends steht.

Vergleich mit der Region

polizei.sachsen.de. Hier ist ein Rückgang um 669 Fälle (1,4 Prozent) zu verzeichnen, aber die allgemeine Kriminalität in Chemnitz und dem Landkreis Mittelsachsen steigt.

Die Fallzahlen für allgemeine Kriminalität in Chemnitz stiegen um 343 auf 43.201 Fälle, während im Erzgebirgskreis ein Rückgang beobachtet wurde. Dies unterstreicht die positive Entwicklung innerhalb des Erzgebirgskreises.

Opfer und Tatverdächtige

Fazit und Ausblick