back to top
2.2 C
Berlin
Sonntag, 6. April 2025

Frühjahrsputz in Oberhof: 80 Helfer machen die Stadt blitzsauber!

Am 6. April 2025 fanden in Oberhof über 80 Helfer beim Frühjahrsputz zusammen, um die Umwelt rein zu halten und Unrat zu beseitigen.

Tod in der JVA Burg: Ermittelt wird gegen den Ehemann!

Nach dem Tötungsverdacht eines Mannes in der JVA Burg wird die Sicherheit während Langzeitbesuchen kritisch hinterfragt.

Entwarnung für Gera: Notruf 112 jetzt wieder erreichbar!

Entwarnung zu Notrufausfällen in Gera, Greiz und Umgebung am 5. April 2025: Technische Störung behoben, Sicherheit gewährleistet.

Dresdner Standseilbahn: Nach Frühlingsüberholung jetzt besser unterwegs!

Die historische Dresdner Standseilbahn hat nach einer umfassenden Frühlingsüberholung wieder ihren Betrieb aufgenommen. Wie diesachsen.de berichtet, wurde während der zweiwöchigen Pause das Zugseil gründlich überprüft und beide Enden neu gegossen. Die beliebte Verbindung zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Weißer Hirsch wird nun nach einem erweiterten Sommerfahrplan betrieben und zieht sowohl Touristen als auch Tagesausflügler an.

Die Standseilbahn, die seit 1895 in Betrieb ist, bietet eine charmante Fahrt über eine Strecke, die auch einen über 100 Meter langen Viadukt umfasst. Die beiden Wagen sind durch ein Zugseil miteinander verbunden und werden von einem stationären Windenmotor angetrieben. Die Fahrt von einem Ende zum anderen dauert etwa fünf Minuten.

Anbindung und Fahrpreise

Für eine komfortable Anreise zur Standseilbahn ist der Standort am Körnerplatz ideal, zu dem mehrere Buslinien und Straßenbahnen eine Anbindung bieten. So halten die Buslinien 61, 63 und 84 direkt am Körnerplatz. Zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten über die Straßenbahnen 6 und 12 bis Schillerplatz sowie ein kurzer Fußweg über die „Blaue Wunder“-Brücke sorgen dafür, dass die Standseilbahn gut erreichbar ist. Ab dem 1. April 2025 gelten folgende Preise für einfache Fahrten:

  • Normalticket: € 5,00
  • Ermäßigt: € 3,00
  • Familienticket: € 12,00
  • Gruppenticket: € 3,00 pro Person

Für Hin- und Rückfahrten kosten die Tickets:

  • Normalticket: € 7,00
  • Ermäßigt: € 4,00
  • Familienticket: € 17,00
  • Gruppenticket: € 6,00 pro Person

Zusätzlich werden 12-Fahrtenkarten angeboten, ebenso wie die „BergbahnCard“, die für eine jährliche Gebühr von € 10,00 erhältlich ist und die Nutzung ermäßigter Tickets ermöglicht. Inhaber des Deutschlandtickets können die Seilbahnen sogar kostenlos nutzen.

Betriebszeiten und Führungen

Die Betriebszeiten der Standseilbahn sind vom 4. November 2024 bis zum 28. März 2025 montags bis freitags von 6:30 bis 20:30 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 9:00 bis 20:30 Uhr. In der Sommersaison, vom 29. März 2025 bis zum 2. November 2025, gelten erweiterte Zeiten von 6:30 bis 21:30 Uhr unter der Woche und von 9:00 bis 21:30 Uhr an Wochenenden und Feiertagen.

Führungen und Ausstellungen zu den Themen Energieversorgung und Geschichte der Standseilbahn werden an Wochenenden und Feiertagen angeboten. Besuche der Maschinenräume müssen im Voraus gebucht werden. Interessierte Gruppen sollten ebenfalls eine vorherige Reservierung vornehmen.

Die Eröffnung oder Wiederinbetriebnahme bedeutender Dresdner Verkehrsanlagen hat im Lauf der Jahre immer wieder für Furore gesorgt. Dies reicht von der Inbetriebnahme des ersten Niederflurbusses im Jahr 1991 bis hin zur Modernisierung und Wiedereröffnung der Schwebebahn, die nach acht Jahren wieder zum Leben erweckt wurde und seither als eine der Hauptattraktionen der Stadt gilt, wie die Chronik der DVB zeigt.

Auch interessant