back to top
3.3 C
Berlin
Montag, 10. Februar 2025

Eine Million Euro für neue Sportanlagen: Droyßig feiert den Sport!

Am 10. Februar 2025 erhält der Burgenlandkreis Fördermittel für eine neue Sportanlage an der Sekundarschule Droyßig.

Zukunft des Schienenverkehrs: Pünktlichkeit und neue Züge für Deutschland!

Chemnitz erlebt Verbesserungen im Schienenverkehr: Pünktlichkeit steigt, neue Züge kommen, und Streckenausbau beginnt.

Saalekreis feiert 50 Jahre Chorgemeinschaft – Jetzt Chöre anmelden!

Am 22. Juni 2025 findet im Saalekreis das Chorfest statt. Ehren Sie das 50-jährige Jubiläum der Chorgemeinschaft Götschetal!

Dresden Entdecken: Axel Bulthaupts Überraschungen und Geheimnisse!

Am 9. Februar 2025 besucht der bekannte Fernsehmoderator Axel Bulthaupt die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Dieser Besuch kommt nach mehreren Jahren, in denen er dem Ort nicht mehr die Ehre erweisen konnte. Bulthaupt bezieht sich auf seine Erlebnisse mit Altbekanntem, während er gleichzeitig die vielen neuen und überraschenden Aspekte der Stadt erkundet. Besonders faszinierend ist die Länge der Abwasserkanäle, die sich über beeindruckende 1800 Kilometer erstrecken. Dies und die Geschichte der beiden Entwässerungsperioden von Dresden, die durch Stadtbaurat Hermann Klette im 20. Jahrhundert dokumentiert wurden, zählen zu seinen Schwerpunkten während des Aufenthalts.

Ein weiteres Highlight seiner Erkundungstour ist der Besuch eines ganz besonderen Lokals: der Milchladen, der von Erich Kästner berühmt gemacht wurde und im Guinness Buch der Rekorde als „schönster Milchladen der Welt“ ausgezeichnet ist. Auf 248 Quadratmetern verteilen sich handbemalte Villeroy & Boch Fliesen mit märchenhaften Motiven, die die Atmosphäre des Ladens prägen.

Kaffee und vegane Spezialitäten im Cross River Café

Im Stadtteil Löbtau trifft Bulthaupt auf einen besondern Ort: das Cross River Café. Dieses Café wird von einem gebürtigen Kameruner geführt und ist bekannt für seine Kombination aus köstlichem Kaffee und veganen Kuchenspezialitäten. Die Kaffeebohnensorten, die dort serviert werden, wie Shaa Honey oder Tani Natural, haben sich schnell einen Namen gemacht. Neben der frischen Röstung, die mindestens einmal pro Woche erfolgt, schätzen die Besucher die freundliche Atmosphäre und den herzlichen Empfang der Mitarbeiter. Das Café bietet sowohl im Innenbereich – wo das Röstverfahren sichtbar ist – als auch auf den Außenplätzen einen einladenden Raum für Kaffeeliebhaber.

Die positiven Erfahrungen von Kunden, die unter anderem Espresso Tonic und Cappuccino probieren, belegen die hohe Qualität der Bohnen und die hilfsbereiten Angestellten, die den Röstprozess erklärend begleiten.

Kulturelle Vielfalt und historische Einblicke

Bulthaupt lässt sich in der Inneren Neustadt von der Kunstszene inspirieren und hat die Gelegenheit, einen Graffitikünstler zu treffen. Zudem erkundet er die Internationalen Gärten, die ein Schmelztiegel der Kulturen darstellen. Hier pflanzen und pflegen Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern Obst und Gemüse. Die mehrsprachige Gemeinschaft, in der unter anderem Arabisch, Russisch und Sächsisch gesprochen wird, unterstreicht die integrative Atmosphäre dieses Ortes.

Die Stadt Dresden bietet insgesamt 58 Friedhöfe, wobei der Alte Annenfriedhof durch spannende Geschichten auffällt. Zudem verfügt das Landesgestüt Moritzburg über wertvolle Hengste, die in der sächsischen und thüringischen Landespferdezucht geschätzt werden. Die kulturelle Bedeutung der Pferde in Moritzburg unterstreicht das Erbe dieser Region und dessen Verbindung zur internationalen Pferdezucht.

Mit jedem Ort, den Bulthaupt besucht, wird deutlich, dass Dresden nicht nur eine Stadt voller Geschichte ist, sondern auch eine, die durch ihre lebendige Kultur und die Vielfalt ihrer Bewohner geprägt wird. Die Kombination aus historischen Entwässerungsanlagen, innovativen Cafés und einer blühenden Kunstszene macht die Stadt zu einem faszinierenden Ziel für jeden Besucher.

Für weitere Informationen über die Geschichte der Dresdner Kanalisation empfiehlt sich ein Blick auf die Online-Ressource von Stadtentwässerung Dresden, welche die Entwicklung und technischen Lösungen von Hermann Klette dokumentiert. Dieser historische Kontext ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der urbanen Entwicklung Dresdens und zeigt, wie fortschrittlich die Stadt bereits lange vor der modernen Zeit war.

MDR berichtet, dass Bulthaupt auf neue und vertraute Aspekte in Dresden trifft, während Wanderlog das Cross River Café im Löbtau detailliert vorstellt. Für tiefergehende historische Einblicke in die Kanalisation Dresdens bietet sich der Artikel von Stadtentwässerung Dresden an.

Auch interessant