Neuer Krimi enthüllt Geheimnisse rund um Chemnitz' Nischel verschwinden!
Chemnitz feiert die Veröffentlichung des Krimis "Wer hat den Nischel geklaut?" zur Leipziger Buchmesse am 30. März 2025.

Neuer Krimi enthüllt Geheimnisse rund um Chemnitz' Nischel verschwinden!
Heute, am 17. März 2025, wird der neue Kulturhauptstadt-Krimi mit dem Titel „Wer hat den Nischel geklaut?“ veröffentlicht. Diese spannende Geschichte dreht sich um das mysteriöse Verschwinden des berühmten Karl-Marx-Monuments, auch bekannt als „Nischel“, in Chemnitz. Die Premiere findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt, die Ende März 2025 abgehalten wird.
Der Krimi ist aus dem Wettbewerb „Tatort? Chemnitz!“ entstanden und vereint Beiträge von rund 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich. Dieser Wettbewerb wurde organisiert, um den regionalen Bezug zu stärken und die vielfältige Literatur der Stadt zu fördern. Eine Jury bestehend aus Mitgliedern der Stadtbibliothek, der Technischen Universität Chemnitz und der Polizei wählte die besten Geschichten aus. Die Juroren sind unter anderem Jana Kindt, Frank Asbrock und Gabi Thieme, die aus einer Vielzahl von Einsendungen die herausragendsten Pickten.
Kulturelle Vielfalt durch Kriminalgeschichten
Die veröffentlichten Bücher, „Wer hat den Nischel geklaut?“ von René Seidenglanz und „Das Geheimnis des Luxor-Palastes“ von Diana Drechsel, präsentieren spannende Kriminalgeschichten, die an bekannten Chemnitzer Schauplätzen spielen. Dazu zählen Orte wie der Schlossteich, der Rote Turm und die Villa Esche. Der Wettbewerb, der große Resonanz erzeugte, ist Teil der Feierlichkeiten zum Kulturhauptstadtjahr.
Die offizielle Buchpremiere findet am 7. April 2025 um 17 Uhr in der Bibliothek der Technischen Universität Chemnitz im Saal „Ideenreich“ statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, und die Organisatoren laden Krimi-Fans herzlich ein. Das oberste Ziel ist es, die lokale Literatur und die Krimiszene weiter zu beleben und das Interesse an Chemnitz zu fördern.
Kriegsorte und beliebte Tatorte
Das Motto des Wettbewerbs, „Tatort? Chemnitz!“, spiegelt sich in den Geschichten wider, die verschiedene beliebte Tatorte der Stadt thematisieren. In der Jury wurden die besten Einsendungen anhand eines Punktesystems ausgewählt, wobei besonders der Karl-Marx-Kopf als Tatort in mehreren Geschichten hervorsticht. Neben ihm wurden auch andere Schauplätze wie das Wasserschloss Klaffenbach, der Rabensteiner Wald und Brühl erwähnt.
Die Präsentation der Krimis wird auf der Leipziger Buchmesse am 30. März 2025 um 11 Uhr im Forum Literatur, Halle 2, stattfinden. Interessierte sollten die Möglichkeit nutzen, die jeweiligen Autoren und deren Werke kennenzulernen. Der Messestand des Paperento Verlags, unter dem die Bücher veröffentlicht werden, befindet sich in Halle 5, K512.
Weitere Informationen sind auf der Webseite www.schoenebuecher.net/chemnitz-krimi verfügbar. Damit wird nicht nur die literarische Landschaft von Chemnitz bereichert, sondern auch die kulturelle Identität der Stadt gestärkt.