back to top
3 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Großbrand in Chemnitz: Wohnhaus komplett abgebrannt – Verletzte unklar!

Am 5. Februar 2025 brennt ein Wohnhaus in Chemnitz, Reichenhainer Straße, Feuerwehr im Einsatz, Brandursache unklar.

Gera 2025: Ein Festival der Highlights – Jetzt Tickets sichern!

Erleben Sie im Februar 2025 die besten Veranstaltungen in Gera: Konzerte, Musicals und Kulturhighlights – Tickets jetzt erhältlich!

Alarmierende Betrugsmasche: Polizei warnt Senioren vor Kochtopf-Trick!

Die Polizei Halle (Saale) warnt Senioren vor der betrügerischen "Kochtopf-Masche". Präventionsmaßnahmen und wichtige Tipps im Fokus.

Kunstgenuss für alle: Chemnitz‘ Museen barrierefrei erleben!

In Chemnitz erwartet Kunstliebhaber ein reichhaltiges kulturelles Angebot, insbesondere im Bereich der Museen. Das Museum Gunzenhauser ist eine der jüngsten Einrichtungen der Kunstsammlungen Chemnitz und ist im ehemaligen Sparkassengebäude untergebracht, das zwischen 1928 und 1930 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut wurde. Das Museum, das seit 2007 für die Öffentlichkeit zugänglich ist, beherbergt die beachtliche Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser.

Die Sammlung umfasst mehr als 3.000 Werke von 270 Künstler:innen, mit einem besonderen Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus sowie die Neue Sachlichkeit und Abstraktion des 20. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Sammlung an Arbeiten von Otto Dix, mit 380 Werken einer der größten Bestände weltweit. Darüber hinaus finden sich Werke von bemerkenswerten Künstler:innen wie Alexej von Jawlensky, Willi Baumeister und Gabriele Münter.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Museum Gunzenhauser hat verschiedene Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr, und am Mittwoch von 14 bis 21 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 8 Euro und für Ermäßigte 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studierende der Technischen Universität Chemnitz haben freien Eintritt.

Ein weiteres kulturelles Highlight in Chemnitz ist das Henry van de Velde Museum. Dieses Museum, das sich in der Villa Esche befindet, öffnet seine Türen von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet hier 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Ermäßigte, wobei auch hier Kinder und Studierende freien Zugang haben.

Barrierefreiheit für alle

Die Museen in Chemnitz legen großen Wert auf Barrierefreiheit. Im Museum Gunzenhauser sind die öffentlichen Servicebereiche und Ausstellungsräume vollständig barrierefrei zugänglich. Mobilen Sitzgelegenheiten stehen bereit, während die behindertengerechten Parkplätze direkt am Museum zu finden sind. Das Inklusionsangebot umfasst auch spezielle Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher:innen und ermöglicht Menschen mit Einschränkung des Sehsinns, Kunst mittels Relieftastbildern zu erfahren.

Die Kunstsammlungen Chemnitz verstehen sich als weltoffene Einrichtungen, die für alle Besucher zugänglich sind. Neben den bereits erwähnten Hilfestellungen werden auch Führungen in mehreren Sprachen angeboten, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Tschechisch und Ukrainisch. Besucher können sich im Vorfeld unter +49 (0)371 488 4445 oder via E-Mail anmelden.

Insgesamt bietet Chemnitz mit seinen Museen nicht nur eine umfassende Sammlung von Kunstwerken, sondern auch ein inklusives Erlebnis für alle Besucher. Mit speziellen Programmen und einem Fokus auf Barrierefreiheit kommt die Stadt dem Bedürfnis nach kulturellem Zugang auf eindrucksvolle Weise nach.

Auch interessant