back to top
1.1 C
Berlin
Samstag, 22. Februar 2025

Entdeckung alter Pflüge: Ein Blick in die Landwirtschaft von 1400!

Entdecken Sie die landwirtschaftlichen Innovationen der Oberlausitz: von der Dreifelderwirtschaft zur Urbanisierung in Görlitz um 1400.

KSC gegen Magdeburg: Kampf um jeden Punkt im Abstiegskrimi!

Am 22. Februar 2025 trifft der 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga auf den Karlsruher SC. Anstoß ist um 13 Uhr in Karlsruhe.

Flammeninferno in Leipzig: Auto brennt lichterloh aus!

Leipzig: Ein Auto brannte in Mockau aus, Feuerwehr verhinderte Feuerübergriff auf andere Fahrzeuge. Polizei ermittelt.

Kulinarisches Highlight in Chemnitz: Fünf-Gänge-Menü im Sidorenko!

Das Restaurant „Sidorenko“ im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg geht mit vollmundigen Erwartungen in den Wettbewerb „Kochsternstunden“. Am 17. Februar 2025 vertritt das Lokal unter der Leitung von Malikat Magomedowa und ihrem Mann Georgy Sidorenko die Stadt, während es mit einem durchdachten Fünf-Gänge-Menü gegen 45 Mitbewerber aus Dresden und Leipzig antritt. Dieses Event verspricht nicht nur einen kulinarischen Wettkampf, sondern auch eine wertvolle Bühne, um die gastronomische Vielfalt der Region zu präsentieren.

Das Fünf-Gänge-Menü kann bis zum 16. März von Feinschmeckern getestet und bewertet werden. Malikat Magomedowa, 29 Jahre alt, hat den Küchen-Gruß sorgfältig zusammengestellt und setzt auf eine gelungene Kombination aus kreativen Aromen und lokal inspirierten Zutaten.

Kulinarisches Erlebnis unter dem Motto „Wald“

Das Motto des Menüs „Wald“ reflektiert sich in den kunstvoll abgestimmten Gerichten, die von erdigen Vorspeisen bis hin zu harmonischen Desserts reichen. Zu den Highlights zählen unter anderem ein Pilz-Duxelles und ein Flussforellen-Tatar mit Kaviar. Das Hirschfilet als Hauptgericht rundet diese exquisite Zusammenstellung ab, während ein Schokoladen-Pilzmousse als süßer Abschluss dient.

Die Auswahl der Speisen ist nicht nur geschmacklich sinnvoll, sondern auch visuell ansprechend. Die Gerichte sind farbenfroh und zart, mit innovativen Elementen wie Cremes, Schäumen und Mousse. Gemüsechips sorgen zusätzlich für eine knackige Textur und das Geschmackserlebnis wird durch einen fruchtigen Aperitif eingeleitet.

Nachhaltigkeit und Kreativität

Ein wichtiges Anliegen des „Sidorenko“-Teams ist die Nachhaltigkeit. Die kreative Verwendung von Pilzen zieht sich durch zwei der Gänge sowie das Dessert. Alle Speisen werden ausschließlich von Hand zubereitet, und regional angebaute Zutaten kommen zum Einsatz, um die Vielfalt der Umgebung widerzuspiegeln.

Die Weinbegleitung ist ein weiterer Höhepunkt des Menüs. Diese wird von einem Sommelier kuratiert, der dafür sorgt, dass jeder Gang von einem passenden Wein begleitet wird, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Der Preis für das Fünf-Gänge-Menü liegt bei 130 Euro, während die Drei-Gänge-Variante 80 Euro kostet. Bei Wahl der Getränkebegleitung erhöht sich der Gesamtpreis um jeweils 50 Euro.

Das Team des Restaurants freut sich darauf, den Gästen die facettenreichen Aromen des Waldes näherzubringen und während des Wettbewerbs die kulinarische Vielfalt von Chemnitz zu repräsentieren. Weitere Informationen über das Restaurant und das Menü finden Sie auf der Webseite der Kochsternstunden und bei Deutschland kocht.

Auch interessant