back to top
7.9 C
Berlin
Samstag, 5. April 2025

Ein unvergesslicher Aufstieg: Wie Günther den Harz eroberte!

Carsten Kiehne erzählt Sagen aus dem Harz und bietet einzigartige Wanderungen an, die zu unvergesslichen Erlebnissen führen.

Drama auf der A4: Ford Transit geht in Flammen auf – Fahrer gerettet!

Am 5. April 2025 brannte ein Ford Transit auf der A4 bei Eisenach vollständig aus. Der Fahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beträgt ca. 15.000 Euro.

Notruf-Drama in Chemnitz: Feuerwehr findet keinen Brand – zwei Tote!

Brand in Clausnitz: Feuerwehr irrt sich bei Anfahrt, zwei Todesopfer. Missverständnis bei Notruf führt zu fatalem Einsatzfehler.

Neuer Wandertraum in der Westlausitz: Gräfenhainer Wanderschuh eröffnet!

In der sächsischen Westlausitz wurde ein neuer Qualitätswanderweg eingeführt, der unter dem Namen „Gräfenhainer Wanderschuh“ bekannt ist. Dieser Weg erhielt seine offizielle Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Wanderfreunde macht. Mit einer Länge von knapp 18 Kilometern erstreckt sich die Route durch das Königsbrücker Umland und bietet eine Vielzahl imposanter Landschaften und naturnaher Erlebnisse.

Die Ausschilderung des Weges beschreibt die offenen Felder entlang der Strecke als „herausfordernd“. Damit ist der Gräfenhainer Wanderschuh ideal für Wanderer, die eine sportliche Herausforderung suchen. Besondere Pfähle wurden zur Markierung des Weges genutzt. Entlang der Pulsnitz führt der Weg zudem durch das Naturschutzgebiet Tiefental, das eine reiche Flora und Fauna beherbergt und zahlreiche Anreize für Naturfreunde bietet.

Weglänge und Sehenswürdigkeiten

Der Weg beginnt am Markt Königsbrück an der historischen Handelsstraße „Via Regia“ und schlängelt sich durch malerische Streuobstwiesen bis zum Aussichtsturm des Keulenberges, der mit 413,5 Metern als die höchste Erhebung zwischen Dresden und Schweden gilt. Von hier aus eröffnet sich den Wanderern ein atemberaubender Blick über die Umgebung. Der Rückweg führt vorbei an einem historischen Eisenbahnviadukt, der über die Aue des Pulsnitz-Tals führt.

Die offizielle Überprüfung des Weges durch eine unabhängige Kommission des Deutschen Wanderverbandes fand bereits 2024 statt, und die markierten Pfade stehen jetzt den Wanderern zur Verfügung. Für passionierte Wanderer kann die Trekking-Saison in der Sächsischen Schweiz nun beginnen, und an der Strecke gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.

Unterkünfte und Biwakplätze

Entlang des Gräfenhainer Wanderschuhs sind mehrere Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, darunter sechs Biwakplätze und fünf Trekkinghütten. Insbesondere die Renovierung der sechsten Forsthütte, der „Katzsteinhütte“ in der Nähe von Cunnersdorf, ist für die kommende Saison 2026 geplant. Diese zusätzlichen Optionen bieten Wanderern die Möglichkeit, die Region ausgiebig zu erkunden und mehrere Tage in der Natur zu verbringen.

Der Gräfenhainer Wanderschuh reiht sich in die Tradition hochwertiger Wanderwege ein, wie sie in Deutschland durch den Deutschen Wanderverband gefördert werden. Dieser ist bekannt für seine Expertise im Bereich Wandern und für die Entwicklung klarer Qualitätskriterien, die bei der Vergabe des Prädikats „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ eine Rolle spielen. Ein starkes Augenmerk liegt darauf, die Bedürfnisse moderner Wanderer und den Naturschutz zu berücksichtigen, wie die Webseite Wanderbares Deutschland darstellt.

Ein weiterer bemerkenswerter Wanderweg, den Wanderer in Betracht ziehen können, ist der Fernwanderweg Jurasteig. Dieser erstreckt sich über 237 Kilometer und führt durch die Landkreise Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Amberg-Sulzbach und Regensburg. Die abwechslungsreiche Route umfasst zahlreiche Sehenswürdigkeiten und bietet weitere interessante Etappen, die in 13 Tagesetappen unterteilt sind. Informationen über die Einteilung der Etappen sind auf der Plattform Ostbayern Tourismus verfügbar.

Das jüngste Angebot in der Westlausitz ist damit eine hervorragende Ergänzung zur wachsenden Auswahl an Qualitätswanderwegen in Deutschland. Wanderer sind eingeladen, die neuen Erfahrungen und die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz zu genießen.

Auch interessant