Wintercross in Wittenberg: Erik Lutzmann jagt das vierte Triple!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der 46. Wintercross Wittenberg findet am 8. Februar 2025 im Volkspark statt. Anmeldung bis 4. Februar möglich.

Der 46. Wintercross Wittenberg findet am 8. Februar 2025 im Volkspark statt. Anmeldung bis 4. Februar möglich.
Der 46. Wintercross Wittenberg findet am 8. Februar 2025 im Volkspark statt. Anmeldung bis 4. Februar möglich.

Wintercross in Wittenberg: Erik Lutzmann jagt das vierte Triple!

Am 30. Januar 2025 steht der Wintercross im Wittenberger Volkspark vor der Tür. Der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz lädt zur 46. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung ein. Erik Lutzmann, der im Vorjahr das Triple gewonnen hat, strebt in diesem Jahr seinen vierten Sieg in Folge an. Auch Jessica Preuß kann 2025 das Triple mit ihrem dritten Sieg hintereinander erreichen. Bei den Senioren geht Titelverteidiger Frank Noske ins Rennen, um seinen Erfolg zu verteidigen.

Die Strecke, die seit fünf Jahren nicht verändert wurde, gilt als kurz, knackig und anspruchsvoll. Bernd Güldner, Abteilungsleiter der SV-Leichtathletik, hebt hervor, dass sich die Bedingungen in ausgezeichnetem Zustand befinden. Kristin Wildgrube, die Gesamtleiterin des Events, stellt sicher, dass alles reibungslos abläuft und die Teilnehmer auf eine spannende Veranstaltung gespannt sein können.

Wichtige Details zur Veranstaltung

Der Wintercross findet bei jedem Wetter statt, was die Teilnehmer bei ihrer Kleiderwahl beachten sollten. Die Startzeiten sind wie folgt festgelegt: Kinder beginnen am Samstag, den 8. Februar, um 10 Uhr, gefolgt vom Hauptstart um 10:15 Uhr. Der Meldeschluss für die Teilnehmer ist der 4. Februar. Die Teilnahmegebühren betragen 1 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 9:30 Uhr möglich, wobei zusätzliche 2 Euro für Erwachsene anfallen.

Die Distanzen variieren je nach Altersgruppe: Kinder bis U14 laufen eine Runde von 1.100 Metern, während die Jugend bis U16 sowie Frauen und Männer ab M60 drei Runden über 2.700 Meter absolvieren. Für die Jungs der U18 und die Männer der Altersklassen M20 bis M55 sind sogar fünf Runden von 4.700 Metern vorgesehen, was die unterschiedlichen Leistungsniveaus berücksichtigt.

Ausblick auf die Leichtathletik-Highlights 2025

2025 wird für Leichtathletinnen und Leichtathleten ein spannendes Jahr. Die Veranstaltung im Wittenberger Volkspark ist nur der Auftakt zu zahlreichen weiteren Höhepunkten. Darunter fallen die Winterwurf-DM in Halle/Saale, die Hallen-DM in Dortmund und internationale Meisterschaften in Apeldoorn und Nanjing. Diese Events bieten den Athleten die Möglichkeit, sich auf nationaler und internationaler Ebene zu beweisen und sich auf wichtige Qualifikationen für kommende Wettbewerbe vorzubereiten.

Mit den bevorstehenden Wettkämpfen ist die Vorfreude in der Leichtathletik-Community groß, und der Wintercross wird sicherlich ein spannender Wettbewerb, der Athleten und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird. Für detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und Terminen, besuchen Sie die Seiten von MZ, Flemmingslauf und Leichtathletik.de.