Scheurell triumphiert: AfD dominiert Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg!
Volker Scheurell (AfD) gewinnt die meisten Erststimmen im Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg bei der Bundestagswahl 2025.

Scheurell triumphiert: AfD dominiert Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg!
Am 24. Februar 2025 fanden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt, die durch eine grundlegende Wahlrechtsreform geprägt wurden. In diesem Kontext hat Volker Scheurell von der AfD im Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg die meisten Erststimmen erhalten und damit 38,6 Prozent aller Stimmen auf sich vereinen können. Dies markiert einen signifikanten Aufstieg der AfD im Vergleich zur letzten Wahl.
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 70 lag bei 77,4 Prozent, was einen Anstieg von 10,3 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl bedeutet. In den letzten Wahlen hatte die CDU durch ihren Kandidaten Sepp Müller, der nun Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag ist, die Oberhand gewonnen. Müller erhielt in diesem Wahlkreis 29,5 Prozent der Stimmen und belegt somit den zweiten Platz bei dieser Wahl.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die vorläufigen Ergebnisse zeigen ein merkliches Umdenken der Wählerschaft. Scheurell erzielte insgesamt 67.245 Erststimmen, während Müller 51.473 Stimmen erhielt. Diana Bäse von der SPD kam mit 10,5 Prozent und 18.253 Stimmen auf den dritten Rang. Hier sind die detaillierten Erststimmenverteilungen:
| Kandidat | Partei | Erststimmen (%) | Stimmen (Anzahl) | 
|---|---|---|---|
| Volker Scheurell | AfD | 38,6% | 67.245 | 
| Sepp Müller | CDU | 29,5% | 51.473 | 
| Diana Bäse | SPD | 10,5% | 18.253 | 
| Doreen Hainich | Linke | 10,2% | 17.744 | 
| Steffi Lemke | Grüne | 4,8% | 8.426 | 
| Maik Mattheis | Freie Wähler | 4,3% | 7.458 | 
| Henning Fliß | FDP | 2,1% | 3.715 | 
Die veränderte Sitzverteilung im Bundestag ist das Resultat der Wahlrechtsreform, die künftig eine Bundestagsgröße von maximal 630 Abgeordneten vorsieht, anstelle von 733. Die Vergabe der Mandate wird ausschließlich auf Grundlage der Zweitstimmen erfolgen. Überhang- und Ausgleichsmandate fallen weg.
Soziodemografische Einblicke
Der Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg hat eine interessante demografische Struktur. Die Einwohnerdichte liegt bei 93 Einwohnern pro km², und das durchschnittliche Nettoeinkommen beträgt 22.305 Euro pro Jahr. Ein bedeutender Teil der Bevölkerung, nämlich 39,8 Prozent, sind 60 Jahre oder älter. Zudem gibt es einen Ausländeranteil von 6,7 Prozent, und 78 Bürgergeldempfänger pro 1.000 Einwohner.
Die Bundestagswahl 2025 brachte auch in anderen Teilen des Landes Veränderungen mit sich. In der gesamten Bundesrepublik waren insgesamt 59,2 Millionen Bürger wahlberechtigt, was 1,2 Millionen weniger als bei der letzten Wahl bedeutet. Die Wahlordnung und die Dynamik des Wählerverhaltens zeigen, dass sich die politische Landschaft in Deutschland weiterhin im Wandel befindet.
Währenddie endgültigen Ergebnisse noch ausstehen, ist die AfD durch Scheurells Wahlsieg im Wahlkreis 70 auf dem besten Weg, eine stärkere Position im deutschen Bundestag zu erlangen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu erfahren, wie viele der Direktkandidaten tatsächlich ins Parlament einziehen können.
In diesem Kontext berichtet die Borkener Zeitung, dass der vorläufige Ausgang der Wahl eine Neuordnung der politischen Verhältnisse in Deutschland zur Folge haben könnte, die die kommenden Legislaturperioden prägen wird. Unterstützt durch die Zeit kann der Fokus auf eine tiefere Analyse der Auswirkungen und der möglichen Folgen der Wahlrechtsreform gerichtet werden.
Die Tagesschau bietet ebenfalls umfassende Informationen zu den allgemeinen Entwicklungen um die Wahl und die Teilnehmer, die am politischen Entscheidungsprozess in Deutschland beteiligt sind.
