Künstliche Intelligenz revolutioniert Sicherheitseinweisungen im Feriendorf!
Entdecken Sie Wittenberg: Künstliche Intelligenz im Feriendorf, Saisonstart und Angebote für Klassenfahrten ab März 2025.

Künstliche Intelligenz revolutioniert Sicherheitseinweisungen im Feriendorf!
Das Feriendorf am Coswiger Flämingbad bleibt in der kalten Jahreszeit eher still. Die Unterkünfte werden überwiegend von Monteuren genutzt, während Kinder und Jugendliche derzeit fehlen. Doch mit den Vorbereitungen auf die kommende Saison, die zu Ostern beginnt, gibt es spannende Entwicklungen. Geschäftsführer Manfred Bühnemann hat angekündigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) künftig im Feriendorf eingesetzt wird. Das Feriendorf bietet diverse Übernachtungsmöglichkeiten mit insgesamt 89 Betten in mehreren Ferienhäusern und richtet Klassenfahrten, Ferienlager sowie Betriebs-Events aus.
Zu den Aktivitäten für die Gäste zählen Volleyball, Tischtennis, Bogenschießen, Geocaching und Basteln von Flößen. Die gastronomische Betreuung übernimmt das nahegelegene Restaurant „Fläminger Plumps“, wo Frühstück, Mittagessen und Abendessen angeboten werden. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstagfeiern steht das Feriendorf am Wochenende zur Verfügung. Aktuell arbeiten acht Mitarbeiter dort, wobei ab März zwei weitere für den Zimmer- und Frühstücksservice eingestellt werden sollen.
Einsatz von KI zur Verbesserung der Sicherheit
Der innovative Schritt zur Integration von KI wurde durch die Hochschule Merseburg unterstützt und hat das Ziel, Sicherheitseinweisungen für Paddeltouren zu verbessern. In diesem Kontext wurde bereits eine Rohfassung der Sicherheitseinweisung erstellt, die mit KI-generierten Stimmen ausgestattet ist. Es wird zwei verschiedene Varianten der Einweisung geben – eine für Jugendgruppen und eine für Erwachsene. Auch die Begrüßung und die allgemeinen Einweisungen im Feriendorf sollen zukünftig von der KI übernommen werden. Dies soll den Gästen ermöglichen, Einweisungen und Erklärungen über QR-Codes abzurufen, was die Benutzererfahrung erheblich verbessern könnte.
Das Projekt wird positiv wahrgenommen und soll die Qualität der Ansprache an die Gäste optimieren. Mit dieser technologischen Neuerung könnte das Feriendorf in der Region eine Vorreiterrolle einnehmen.
Bildungsurlaub und KI im Fachbereich
Parallel dazu wird im Bereich der Weiterbildung das zunehmende Interesse an Künstlicher Intelligenz deutlich. In Tarifa, Spanien, wird ein fünf-tägiger Kurs angeboten, der sich mit den Grundlagen der KI und ihrer praktischen Anwendung im beruflichen Alltag befasst. Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Themen wie maschinellem Lernen, neuronalen Netzen, Datenverarbeitung sowie kritischen ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die im Zusammenhang mit der KI aufkommen. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich an Personen mit wenig oder keinem Vorwissen.
Zusätzlich dazu wird ein weiterer – ebenfalls fünf-tägiger – Kurs zur Einführung in die Künstliche Intelligenz angeboten. Dies erfolgt unter der Leitung einer erfahrenen Dozentin, die in den Bereichen Deutsch, Geschichte und Online-Marketing ausgebildet ist. Die Kurse bieten eine Kombination aus theoretischem Input und praktischen Übungen und sind darauf angelegt, die Teilnehmer auf die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.
Sowohl die Initiativen im Coswiger Feriendorf als auch die Bildungsangebote in Tarifa zeigen eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz zunehmend in verschiedenen Bereichen an Bedeutung gewinnt. Die Entwicklungen in der Freizeitgestaltung und beruflichen Weiterbildung könnte neue Maßstäbe setzen und das Verständnis für KI vertiefen, während gleichzeitig praktische Erfahrungen ermöglicht werden.