Das größte Osterei der Welt: Vegreville begeistert mit Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Osterveranstaltungen in Wittenberg am 8. April, einschließlich Brauchtum und Bastelei für Kinder.

Erfahren Sie alles über die Osterveranstaltungen in Wittenberg am 8. April, einschließlich Brauchtum und Bastelei für Kinder.
Erfahren Sie alles über die Osterveranstaltungen in Wittenberg am 8. April, einschließlich Brauchtum und Bastelei für Kinder.

Das größte Osterei der Welt: Vegreville begeistert mit Tradition!

Ostern ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch eine Zeit für zahlreiche Traditionen und Bräuche weltweit. Besonders interessant ist das größte Osterei der Welt in Vegreville, Kanada. Dieses beeindruckende Kunstwerk ist etwa acht Meter lang und besteht aus tausenden Einzelteilen mit ukrainischer Verzierung. Es wurde in den 1970er Jahren von einem Künstler mit ukrainischen Wurzeln designt, wie MZ.de berichtet. Gleichzeitig erfreut man sich in Bessiéres, Frankreich, an einem riesigen Omelette, das seit 1973 aus Tausenden von Eiern zubereitet und kostenlos verteilt wird.

Der Osterzauber zeigt sich auch in verschiedenen Regionen Deutschlands. In Sachsen-Anhalt können Familien in den Osterferien zahlreiche Veranstaltungen besuchen. In Köthen findet am 8. April das Ferienprogramm „VogelEI – VielerlEI“ statt, bei dem Kinder ab 7 Jahren spielerisch den Umgang mit Eiern entdecken können. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Die Museen im Schloss Köthen haben von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und bieten ein abwechslungsreiches Programm an.

Ostervergnügen in Sachsen-Anhalt

Ein weiteres Highlight ist der Kükenschlupf im Tierpark Dessau, der ab dem 5. April beginnt. Dort wird vom 7. bis 17. April ein Ferienprogramm durchgeführt, das sich um das Schlüpfen von Tieren dreht. Kinder können auch ein Osterei für den Osterstrauß gestalten, wobei das Ei mitgebracht werden muss. Eintrittspreise variieren: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 3 Euro, ermäßigt 5 Euro, und Familien erhalten für 15 Euro Zugang.

Sangerhausen lädt am 19. April zur Oster-Party im Europa-Rosarium ein. Die Rosenstadt öffnet an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr ihre Pforten. Für weitere kreative Aktivitäten sorgt der Ferienworkshop „Voll ungerecht! Lesen-Theaterspiel-Film“ in Eisleben, der vom 7. bis 11. April stattfindet. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person und Tag.

In Halle können Besucher vom 4. bis 21. April die Osterausstellung in der Neuen Residenz besuchen, während auf dem Marktplatz vom 4. bis 6. April ein Ostermarkt stattfindet. Magdeburg bietet vom 12. bis 21. April eine Osterschatzsuche im Elbauenpark, wo auch der Zauberkünstler Haraldino mit Bastelaktionen vom Karfreitag bis Ostermontag begeistert.

Ostertraditionen weltweit

Ostern bringt weltweit ganz unterschiedliche Traditionen mit sich. In Dänemark beispielsweise werden Gækkebrev, gefaltete Papierbriefe mit selbstgedichteten Sprüchen, verschickt. In Polen ist der Ostermontag für Wasserschlachten bekannt, wo man sich mit Wasserpistolen bespritzt. Australien hat den Osterhasen durch den Bilby ersetzt. Diese kreativen Traditionen ziehen sich durch viele Länder und zeigen, wie vielfältig das Osterfest gefeiert wird.

Zusätzlich zu den Feierlichkeiten in Deutschland und den internationalen Brauchtümer gibt es auch eine Osterinsel, die am Ostertag 1722 von einem niederländischen Seefahrer entdeckt wurde. Ein besonderes Highlight stellt das Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen in Deutschland dar, wo hunderte kunstvoll gestaltete Eier ausgestellt werden.

Jede dieser Traditionen und Veranstaltungen bereichert das Fest und macht Ostern zu einem einzigartigen Erlebnis für Jung und Alt.